
Im April eröffnet Apple nach über drei Jahren Bauzeit seine neue riesige Zentrale im Silicon Valley. Der Campus 2 wird Apple Park heißen und soll eines der energie-effizientesten Gebäude der Welt sein.

Das Firmengelände gehört mit einer Fläche von gut 260.000 Quadratmetern zu den größten der Welt. Die Kosten werden auf bis zu fünf Milliarden US-Dollar geschätzt.

Highlight ist das runde Hauptgebäude namens "Spaceship". Es ist 167.000 Quadratmeter groß, rund und erinnert an ein Ufo. Das Gebäude besteht zum Großteil aus Glas. Entworfen wurde es vom Architekturbüro Forster + Partners, das auch für die Glaskuppel des Berliner Reichstags mitverantwortlich war.

Auch deutsche Zulieferer profitierten von dem Neubau: So kommt die Rundum-Verglasung von der Firma Sedak aus der Nähe von Augsburg, an der Fassade arbeitete die Josef Gartner GmbH aus der Nähe von Ulm und ein Teil der Möbel vom Apple-Store-Ausstatter Dula aus dem Münsterland.

Eher von emotionaler Bedeutung ist hingegen das rund 1.000 Personen fassende Auditorium auf dem Gelände, das nach dem 2011 verstorbenen Apple-Mitgründer "Steve Jobs Theater" benannt wurde. Das Gebäude besteht aus einem Glaszylinder mit einem Dach aus Kohlefaser und befindet sich auf dem höchsten Punkt des Geländes.

Der bereits schwer von seiner Krebserkrankung gezeichnete Jobs hatte sich in einem seiner letzten öffentlichen Auftritte im Stadtrat von Cupertino für das Mammutprojekt starkgemacht. In den Saal dürfte die Vorstellung künftiger Apple-Geräte verlegt werden.

Neben dem Hauptgebäude und dem Auditorium gibt es auch Parkgaragen, Forschungszentren und ein 9.290 Quadratmeter großes Fitnesscenter.

Der Apple Park soll einen Baumbestand von rund 9.000 Bäumen haben.

Für die Energieeffizienz der Anlage sprechen die Solarflächen (17 Megawatt) an den Gebäuden. Der neue Campus soll ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Abgeschlossen ist der Bau aber noch lange nicht. Die Arbeiten an den Außenanlagen sollen noch einige Monate dauern, der Umzug wird sich auch noch ziehen. Bis alle Mitarbeiter, Geräte und die Büroeinrichtung ins neue Haupthaus umgezogen sind, kann noch über ein halbes Jahr vergehen.