Ob Preisoptimierung, Produktempfehlungen oder Bonitätsprüfung: Algorithmen sollen stets die beste Lösung berechnen. Was aber, wenn sie dabei Menschen diskriminieren?
Schlechte Presse für Apple: Im November 2019 geriet die Kreditkarte des Konzerns in die Schlagzeilen. Bei der Festlegung des Kreditrahmens würden Frauen diskriminiert, so der Vorwurf - unter anderem erhoben von Apple-Mitgründer Steve Wozniak, dessen Frau genau dies erlebt hatte. Auf seine Nachfragen bei Apple und der kartenherausgebenden Bank Goldman Sachs hieß es, die Entscheidung über den Kreditrahmen treffe ein Algorithmus. Das Problem dabei: Weder Apple noch die Bank konnten den Algorithmus einsehen, der zu der Entscheidung geführt hatte.
Algorithmen werden von Menschen gemacht
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.