
Wen muss man im Bereich Ad Networks kennen? Carlos Fernandes, Partner bei der Cribb Personalberatung, nennt die Leute, die derzeit die Themen bestimmen:
Nur wenige Player in der großen weiten Welt des Online-Marketings haben in den letzten Jahren einen solchen Sprung nach vorn gemacht wie die Ad Networks. Lange als die Paria der Branche verschrien, die immer wieder mit spektakulären Platzierungspannen von sich Reden machten, präsentieren sich die Netzwerke heute in einem gänzlich neuen Licht. Mit ihren immensen Reichweiten und einem attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis führt im Wettbewerb der Online-Werbekanäle heute kaum noch ein Weg an ihnen vorbei. Gelungen ist Value Click, Specific Media, Ybrant & Co. die beachtliche Verbesserung von Image und Leistung durch verbesserte Transparenz sowie massive Investitionen in Technik, Vertrieb, PR und vor allem in die Qualität ihrer Umfelder.
Davon abgesehen erweisen sich die Marktverhältnisse seit Jahren als erstaunlich stabil. Wird es dabei langfristig bleiben? Nicht unbedingt. Denn es stehen den Ad Networks verschiedene Herausforderungen ins Haus, die für diejenigen zum Problem werden können, die nicht schnell genug darauf reagieren.
Herausforderung Nummer 1 ist in dem raschen Bedeutungszuwachs des Mobile Bereichs begründet. Schwer vorstellbar, dass die Ad Networks langfristig darauf verzichten wollen und können, diesen wichtigen Markt mit abzudecken und Playern wie Madvertise Konkurrenz zu machen.
Herausforderung Nummer 2 ist mit dem Thema Facebook verbunden: Das Netzwerk beansprucht wie Mobile auch einen immer größeren Teil der Online-Nutzung für sich. Daher werden Ad Networks, die nicht in die Facebook-Vermarktung einsteigen, mittelfristig Einbußen erleiden.
In der Branche gibt es außerdem Überlegungen, Ad Networks an zusätzliche Technologien wie das Behavioral-, Predictive- und dem Re-Targeting anzubinden ‑ Herausforderung Nummer 3. Das gilt gleichermaßen für die Anknüpfung an Real Time Bidding-Systeme, die auch im deutschen Markt allmählich Verbreitung finden. Zu erwähnen ist hier außerdem die erklärte Absicht der Ad Networks, noch weiter in den Branding-Markt vorzustoßen. Ein Ziel, das man den Matadoren nach der Qualitäts-Rallye der letzten Jahre zweifellos abnimmt.
Werfen wir zusammen einen Blick auf die Köpfe, die wir im Bereich Ad Networks im Auge behalten sollten.

Steffen Hopf verantwortet als Country Manager das Deutschlandgeschäft von Specific Media. In dieser Position verantwortet er neben der Neuentwicklung von Produkten auch den Auf- und Ausbau strategischer Partnerschaften. Seine Expertise in den Bereichen Display-Werbung und digitale Videoproduktion wird den Erfolg seines Unternehmens mit Sicherheit vorantreiben. Der gelernte Werbekaufmann Hopf war seit 2006 unter anderem als Director Sales für das deutsche Vertriebsteam bei Yahoo! Deutschland tätig, vorher arbeitete er als Head of Ad Sales bei GMX. Bei Specific Media steht er aktuell vor der Herausforderung, das kränkelnde soziale Netzwerk Myspace auf dem deutschen Markt wiederzubeleben und dessen Ausbau voranzutreiben. Wir sind gespannt, ob ihm das angesichts der übermächtigen Konkurrenz aus Menlo Park gelingt.

Dariusch Hosseini, Managing Director Tribal Fusion Deutschland, wechselt 2006 von Bertelsmann zu adviva, um dort das Thema Behavioral Targeting voranzubringen. Nach der Übernahme des Unternehmens durch Specific Media verantwortet er das gesamte Deutschlandgeschäft des US-Networks. Gebetsmühlenartig überzeugt er Kunden und Agenturen davon, dass Ad Networks eine gute Sache sind und etabliert Specific Media erfolgreich auf dem deutschen Markt. Seit 2011 verantwortet er die deutsche Dependance von Tribal Fusion und widmet sich seitdem dem Vertrieb von FireFly Video. Diese Kreativlösung verbindet das Beste aus TV und Internet und stößt bei den Agenturen auf großes Interesse. Neben den guten Kontakten Hosseinis liegt das auch am Abrechnungsmodell Cost per Engagement: Gezahlt wird erst, wenn sich der Nutzer aktiv mit dem Werbemittel beschäftigt. Gute Voraussetzungen für eine führende Rolle im Advertising Markt.

Marc Wrobel, ist seit November 2010 Geschäftsführer DACH von Ybrant Digital. In dieser Position baut der ausgewiesene Branchenexperte die Marktposition von Ybrant Digital in den Bereichen Display-, Facebook und Mobile Advertising im deutschsprachigen Raum weiter aus. Als zertifizierter Facebook Marketing API-Partner verfügt Ybrant Digital über einen eigene Optimierungs-Technologie und liefert monatlich eine sehr große Anzahl von Facebook-Kampagnen aus. Zuvor war Marc Wrobel unter anderem als Head of New Business & Partnerships bei Vodafone MediaSolutions sowie als Geschäftsführer Deutschland bei uboot.com und der Titus Communications tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster fand er 2001 bei AOL Deutschland und Viva TV den direkten beruflichen Einstieg in die Online Vermarktung.

Seit 2011 verantwortet Christoph v. Reibnitz bei Vibrant Media als Sales Director den gesamten Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der ausgewiesene Online-Experte mit langjähriger Sales-Erfahrung kommt von Axel Springer Media Impact, wo er zuletzt als Senior Manager Crossmedia Sales die titel- und objektübergreifende Vermarktung medienübergreifender Kommunikationskampagnen verantwortete. Der erfahrene Verlagsmann und Vertriebsexperte blickt auf Stationen bei WEB.DE und der G+J WirtschaftsPresse Online zurück, bevor er 2007 zu Axel Springer stiess. Christoph v. Reibnitz ist Jurist und hält als 2. akademischen Grad einen MBA in General Management.

Andreas Heintze, Country Manager bei ValueClick Deutschland, startet seine berufliche Laufbahn als Anzeigenleiter eines Kinomagazins. Sein Einstieg in die Online-Branche erfolgt als Key Account Manager Online Media bei der Freenet-Tochter Vitrado. Vor seinem Wechsel zu ValueClick Media im Jahr 2007 ist er beim Münchner IDG Business Verlag beschäftigt, zuletzt als Senior Account Manager für crossmediale Vermarktung. Nur rund ein Jahr nach seinem Einstieg bei ValueClick Media wird Heintze bereits zum Country Manager befördert. Ihm ist es gelungen, seinen Arbeitgeber als einer der größten unabhängigen Online-Werbenetzwerke in Deutschland zu etablieren. Der studierte Diplom-Kaufmann setzt sich darüber hinaus als Leiter des Arbeitskreises AdNetworks/IASH.eu des Bundesverband Digitale Wirtschaft aktiv für die Etablierung von Qualitätsstandards im Bereich Online Werbenetzwerke ein.
Der Autor Carlos Fernandes ist Partner bei der Cribb Personalberatung, Hamburg. Mit seinem 1998 gegründeten Unternehmen gehört Dwight Cribb zu den Executive-Recruitern in den Bereichen Online, Medien, Telco und Technology.