
shutterstock.com/BalkansCat
Das Ranking "Marke des Jahres" der Data und Analytics Group YouGov zeichnet seit 2015 in Kooperation mit dem Handelsblatt die aus Verbrauchersicht besten Marken in Deutschland aus. Grundlage für das Ranking bilden bevölkerungsrepräsentative Daten des Markenmonitors YouGov BrandIndex.
Der Index-Wert oder Punktwert einer Marke steht hierbei für ihr mittleres Abschneiden auf sechs unterschiedlichen Bewertungsdimensionen.
Rang 10 mit 46,3 Punkten kann Rossmann für sich erobern. Die Drogeriekette ist damit das erste Mal seit 2016 wieder in den Top 10 des "Marke des Jahres"-Rankings zu finden und zählt somit ebenfalls wieder zu den aus Verbrauchersicht besten Marken in Deutschland.

dm
Erstmalig gelangt die dm-Eigenmarke dm Bio in die Top 10 und belegt mit 46,4 Punkten den neunten Platz.

shutterstock.com/Arcansel
Samsung liegt in der Kategorie Klein- und Großelektronik mit 47,9 Punkten auf Rang 8.

shutterstock.com/SSokolov
Nivea mit 48,6 Punkten ein und sichert sich Rang 7. Bei Nivea ist jährlich die Einbuße jeweils eines Ranges zu erkennen: 2017 befand sich Nivea noch auf Platz 4 des Rankings.

shutterstock.com/JPstock
In der Kategorie Unterhaltungselektronik landet Samsung mit 48,8 Punkten auf Rang 6.

Zwei Plätze aufholen kann in diesem Jahr der deutsche Mischkonzern Bosch: Belegte das Unternehmen 2019 noch Platz 7, kann es in diesem Jahr mit 48,9 Punkten Platz 5 erobern.

shutterstock.com/Vlad Sokolovsky
Wie bereits 2018 schafft es Miele auf Rang 4, mit 50,2 Punkten.

Ravensburger
Den dritten Platz belegt nach wie vor Ravensburger mit 53,7 Punkten. Auch der Spieleverlag kann im Vergleich zum Vorjahr aufholen und 0,8 Scorepunkte gutmachen.

shutterstock.com/M DOGAN
Wie im Vorjahr kann sich die Drogeriekette dm mit 55,4 Punkten den zweiten Platz sichern - und kann sogar noch einen Scorepunkt, verglichen zu 2019, hinzugewinnen.

The Lego Group
Wie bereits in den vorherigen zwei Jahren ist Spielzeughersteller Lego der absolute Verbraucherliebling der Deutschen. Das dänische Unternehmen gibt trotz leichter Einbußen im Vergleich zum Vorjahr (-0,7 Punkte) mit 60,2 Score-Punkten das Zepter nicht aus der Hand.