Social Media Monitoring beschreibt die Identifikation, Beobachtung und Analyse von Inhalten in sozialen Netzwerken.
Diese Inhalte sind benutzergeneriert (User-Generated-Content) und stammen folglich von Nutzerprofilen. Für das Social Media Monitoring können Werbungtreibende auf kostenlose Tools wie RSS-Feeds, Twitter, Newsletter oder Newsgroups zurückgreifen. Alternativ können sie sich auch an Dienstleister wenden, die das Social-Media-Monitoring professionell und kostenpflichtig betreiben. In jedem Fall muss das Unternehmen vorab eine Liste von Keywords erstellen, nach denen das Social Web dann durchsucht wird. Das Monitoring dient dazu, einen permanenten Blick auf aktuell diskutierte Themen auf Netzwerken wie Facebook zu haben. Zudem können Advertiser Auftritte von Wettbewerbern im Auge behalten und die Interaktionen mit ihren eigenen Fans und Followern beobachten und optimieren. Das Social-Media-Monitoring wird im Gegensatz zu einer Social-Media-Analyse kontinuierlich durchgeführt und dient als eine Art Frühwarnsystem.