INTERNET WORLD Logo Abo
Youtube Kennzahlen Do's & Dont's

Social Media Conference 2022 Auf YouTube ranken - so funktioniert's

Shutterstock/DenPhotos
Shutterstock/DenPhotos

YouTube gehört zu den beliebtesten Video-Streaming Plattformen. Auf der Social Media Conference 2022 in Hamburg haben Simon Kaiser und Philipp Behn von der YouTube Agentur 'Klein aber' die Key Faktoren für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform erklärt. 

YouTube ist eine äußerst beliebte soziale Plattform, die von 43 Prozent der Deutschen wöchentlich genutzt wird. Außerdem ist YouTube die größte Suchmaschine nach Google. Diese und weitere Fakten stellten Simon Kaiser und Philipp Behn von der YouTube Agentur 'Klein aber' im Rahmen der Social Media Conference vom 19. bis 20. Oktober im Hamburg vor. 

In ihrer Keynote ging es Kaiser und Behn darum, wie man YouTube-Videos für eine bessere Auffindbarkeit optimiert, wie der perfekte Titel aussieht und welche Faktoren außerdem für ein gutes Ranking bei YouTube & Google wichtig sind.

In drei Schritten zur Audience

Innerhalb der Gen Z gehört YouTube zu den beliebtesten Video-Streaming Plattformen. Doch egal welche Zielgruppe man erreichen möchte, um das Publikum dauerhaft für sich zu gewinnen, gibt es verschiedene Aspekte zu beachten. Der Algorithmus, dessen Ziel es ebenfalls ist, den Nutzer oder die Nutzerin möglichst lange auf der Plattform zu halten, hilft einem dabei. Ein Video ist für Behn und Kaiser dann erfolgreich, wenn es möglichst viele Menschen initial klicken, es dann möglichst lange anschauen und es für so gut bewerten, dass sie wieder auf den Kanal gehen würden. 

Das gelingt laut Behn und Kaiser so:

  1. Impression to Tap
  2. Hooked to Stay
  3. Taking Action

Impression to Tap 

Mit "Impression to Tap" ist ein aufmerksamkeitsstarker Aufhänger gemeint, der die Nutzer und Nutzerinnen dazu animiert, überhaupt erst auf das Video zu klicken. Umso mehr Aufrufe das Video generiert, umso mehr Reichweite ist möglich. Voraussetzung dafür ist ein kurzer aussagekräftiger Titel sowie ein Thumbnail (Aufmacherbild) mit einem gut erkennbaren Motiv, starken Kontrasten und einem inhaltlichen Versprechen. Das Thumbnail sollte dabei außerdem auf jedem Endgerät kompatibel angezeigt werden.

Hooked to Stay

Hat man den ersten Schritt geschafft - der Nutzer oder die Nutzerin klickt das Video - dann geht es darum, ihn oder sie auch dort zu halten. Kennzahlen zufolge sind die ersten fünf Sekunden des Videos entscheidend, in diesen muss die Zielgruppe gefesselt werden. Das schafft man mit einer sogenannten "Hook". 

Doch selbst bei einem guten Storytelling liegen die Absprungraten in der Regel zwischen 30 und 50 Prozent, relativieren Behn und Kaiser. Deshalb sei es umso wichtiger, die Rate besonders am Anfang möglichst gering zu halten, indem man dem Video eine eigene Perspektive gibt, Ankerpunkt ausmacht und Fragen offenlässt. Jedes Video braucht zudem eine Botschaft beziehungsweise einen Mehrwert in irgendeiner Form, damit der Zuschauer oder die Zuschauerin zufrieden aus dem Video geht. 

Taking Action

"Habt ihr sowas schon mal gemacht? - dann schreibt es mir doch in die Kommentare". Ein solchen "Call to Action" - Aufruf zum Mitmachen - dürften die meisten schon einmal in einem YouTube Video gesehen haben. Für Behn und Kaiser ist ein Aufruf zum Handeln mit inhaltlichem Bezug die beste Art, Engagement mit der Zielgruppe zu schaffen. Dabei schafft man Verknüpfungen zu anderen Kanälen, erhält Feedback und lernt die Zielgruppe besser kennen. 

Insgesamt gehe es darum, sich bei jedem Video klar zu sein, wen man erreichen wolle und wie. Worauf arbeitet das Video hin und was macht es spannend, es anzusehen? Diese Punkte sollten klar konzipiert sein.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren