INTERNET WORLD Logo
Logo von Xing

Business-Netzwerk Xing erhöht Umsatz um 16 Prozent

Xing
Xing

Vor allem der Bereich E-Recruiting brachte Xing von Quartal zu Quartal ein beschleunigtes Wachstum im vergangenen Jahr. Auch insgesamt lagen Jahresumsatz und -gewinn 2013 über dem Vorjahresniveau.

Das Internet-Karrierenetzwerk Xing konnte seine Wachstumsraten im Geschäftsjahr 2013 von Quartal zu Quartal kontinuierlich steigern verglichen mit den jeweiligen Vorjahresquartalen. Legte der Umsatz in den ersten drei Monaten noch um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, brachte das zweite Quartal schon 15 Prozent mehr ein. Von Juli bis September betrug der Zuwachs zu den drei gleichen Monaten 2012 bereits 18 Prozent und im letzten Quartal des Jahres 2013 standen schließlich sogar 19 Prozent Wachstum zu Buche.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete Xing knapp 85 Millionen Euro, rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr (73,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBITDA) wuchs um elf Prozent auf 24,3 Millionen Euro, das Nettoergebnis betrug 10,5 Millionen Euro, und damit 15 Prozent mehr als 2012.

Plus 42 Prozent beim E-Recruiting

Aufgeschlüsselt nach den einzelnen Segmenten erzielte der Geschäftsbereich Network/Premium - der stärkste Umsatzbringer für das Karrierenetzwerk - 2013 ein Wachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der größte relative Zuwachs geht allerdings auf das Segment E-Recruiting zurück: Hier gab es mit 23,7 Millionen Euro ein Plus von 42 Prozent im Vergleich zu 2012 (16,7 Millionen Euro). Das Events-Geschäft erlöste 4,9 Millionen Euro, das entspricht einem Wachstum von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3,9 Millionen Euro).

Thomas Vollmoeller, seit Mai 2012 CEO der Xing AG, zeigt sich entsprechend zufrieden mit seinem ersten kompletten Geschäftsjahr als Chef: "Es ist uns gelungen, Xing in jeder Hinsicht zu neuer Wachstumsdynamik zu führen. Insgesamt haben wir in DACH 839.000 neue Mitglieder willkommen heißen dürfen - der höchste Wert seit vier Jahren." Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der 53-Jährige weiterhin mit ungebremstem Wachstum.

Neue Nutzer dank neuer Features

Dazu beitragen sollen unter anderem neue Features, die im Oktober 2013 für Premium-Mitglieder eingeführt wurden. Auch die Umbenennung von Amiando, einem Anbieter für Online-Eventmanagement und Ticketing, in Xing Events gehört zur Strategie des Business Networks, das 2013 seinen zehnten Geburtstag feierte.

Inzwischen verfügt Xing insgesamt über mehr als sieben Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz, weltweit waren es Ende 2014 rund 14 Millionen Mitglieder. Der Vorstand der Hamburger Xing AG hat angesichst der positiven Entwicklung beschlossen, dem Aufsichtsrat eine Anhebung der Basis-Dividende von 0,56 Euro je Aktie auf 0,62 Euro je Aktie vorzuschlagen.

 
Das könnte Sie auch interessieren