
In Deutschland WhatsApp: Export-Funktion von Chats vorerst abgeschafft
Wurde der Speicher knapp, ließen sich WhatsApp-Chats bislang exportieren. Das geht nun vorerst nicht mehr. Eine andere wichtige Funktion des Messengers bleibt davon aber unberührt.
Die Export-Funktion von Chats in WhatsApp steht in Deutschland vorerst nicht mehr zur Verfügung. Das gilt sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte, wie aus den Hilfeseiten des Messengers hervorgeht.
Bislang ließen sich über diese Funktion etwa Chats per E-Mail gepackt verschicken - auf Wunsch auch mit angehängten Medien.
Das konnte zum Beispiel sinnvoll sein, wenn der Speicher im Smartphone knapp wurde. Nutzerinnen und Nutzern bot das Feature aber auch die Möglichkeit, WhatsApp-Chats an andere außerhalb des Messengers zu verschicken.
Klassisches Backup bleibt erhalten
Das klassische Backup, also die Sicherung aller Chat-Verläufe auf dem Gerät oder - je nach Betriebssystem - in den Online-Speichern iCloud oder Google Drive, bleibt von der Änderung unberührt. Es lässt sich in der App wie gewohnt über "Einstellungen/Chats/Chat-Backup" aufrufen und einrichten.
Hintergrund für das Deaktivieren der Funktion in den neuesten Versionen der WhatsApp-Anwendungen könnten Patentstreitigkeiten sein. Sowohl in den Android-FAQ als auch in den iOS-FAQ prangt aber nur ein schlichter Hinweis: "Diese Funktion wird in Deutschland nicht unterstützt."
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Und wer mehr als nur Theorie möchte: Am 19. und 20. Oktober findet in Hamburg die Social Media Conference statt: >> Mehr Infos und Tickets