INTERNET WORLD Logo Abo
Twitter bringt Online-Shopping-Studie

Twitter bringt Online-Shopping-Studie Zwitschernde Verkäufer sind erfolgreicher

Haben soziale Netzwerke eine Wirkung auf das Kaufverhalten der Nutzer? Wenn es um Empfehlungen und Tipps geht, ja. Aber auch der Einzelhändler kann davon profitieren, seine Kunden auf Twitter anzuzwitschern.

Twitter-Nutzer sind eher dazu bereit Onlineshops zu besuchen als allgemeine Internetsurfer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Twitter, bei der über 7600 Nutzer und ihr Kaufverhalten bei mehr als 700 Einzelhandelsseiten im Netz untersucht wurde.

Die Marktforschungsfirma Compete fand dabei im Auftrag von Twitter heraus, dass die Rate der Twitter-User, die Onlineshops besuchen, bei 95 Prozent liegt, während bei allgemeinen Internetnutzern die Besuchsrate 90 Prozent beträgt. Dies beziehe sich sowohl auf allgemeine Einzelhandelsseiten als auch auf spezifische Fachgeschäfte im Web.

Auch beim Kauf zeigten sich die Twitter-Nutzer entschlussfreudiger als die allgemeine Testgruppe, die nicht Mitglied im Netzwerk sind: Während des Testes zeigte sich, dass 27 Prozent der untersuchten Internetnutzer einen Kauf im Internet tätigten. Bei den Twitter-Usern waren es dagegen 39 Prozent.

Twitter zieht daraus den Schluss, dass die Nutzer seines Netzwerkes Werbetweets wahrnehmen und darauf reagieren. "Twitter-Nutzer sind aktive Onlineeinkäufer, aber die großen Marken sind nicht die einzigen Einzelhändler, die davon profitieren", so Taylor Schreiner, Co-Head Ad Research im Twitter Advertising Blog. "Nischen-Händler, die mit ihrer hochinteressierten Audience auf Twitter in Verbindung stehen, bemerken ebenfalls die verstärkte Annahme ihrer Marketingbemühungen."

Für Werbekunden hat Twitter seinen Dienst kürzlich noch einfacher gemacht und eine Selbstbedienungs-Werbeplattform eingerichtet. Über Werbung will Twitter bis 2014 mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar einnehmen.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren