
Twitter kauft Spindle Verstärkung fürs Lokale
Twitter legt sich eine "Entdeckungsmaschine" zu. Mit der Übernahme von Spindle will Twitter die eigenen ortsbezogenen Funktionalitäten verstärken. Spindle muss dafür seinen Service schließen.
Zweieinhalb Jahre hat Spindle seinen Nutzern beim Entdecken lokaler Events und Angebote geholfen. Nun ist Schluss, denn mit der Übernahme durch Twitter wird der Dienst eingestellt: Im Zuge der Talentübernahme verleibt sich Twitter das Team ein, das von Boston nach San Francisco ziehen muss, berichtet AllthingsD.
Spindle hatte Dienste für die Städte San Francisco, New York und Boston angeboten: Die App machte sich den sozialen Graph und Geolocation- sowie Zeitangaben zunutze, um Suchergebnisse mit örtlichem Bezug herauszufiltern. Lokalisierung und Check-ins sind in der Welt der sozialen Netzwerke zwar nichts Neues, aber in der Konkurrenz mit Facebook, Foursquare und so weiter könnte Twitter dank der Spindle-Technologie seine Funktionalitäten auf diesem Gebiet verstärken und ausbauen.
Vergangene Woche hatte Twitter seinen Nutzern ein Video-Tool vorgestellt, mit dem sich dank eines Klicks eine Video-Kurz-Biografie erstellen lässt. Außerdem hatte das Kurznachrichtennetzwerk seine Analytics-Werkzeuge für alle Nutzer freigegeben.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!