INTERNET WORLD Logo Abo
Twitter auf dem Smartphone

Account-Management Twitter stellt Dashboard-App ein

shutterstock.com/Denys Prykhodov
shutterstock.com/Denys Prykhodov

Was ursprünglich als eine speziell an Unternehmen gerichtete App gedacht war, über die die Aktivitäten auf Twitter gesteuert werden können, hat nicht lange durchgehalten: Sieben Monate nach dem Launch wird Dashboard eingestellt.

Es war wohl nur ein kleines Experiment: Im Juni 2016 launchte Twitter die Account-Management-App Dashboard. Rund ein halbes Jahr später ist Schluss: Am 3. Februar 2017 nimmt Twitter Dashboard vom Netz, so das Unternehmen auf dem sozialen Netzwerk.

Die App sollte vor allem Unternehmensnutzern dabei helfen, ihre Präsenz auf Twitter sinnvoll und werbeeffektiv zu gestalten. Dazu gehörten unter anderem die Möglichkeit einen eigenen Feed zu erstellen und mit den richtigen Hashtags zu arbeiten,  das Voreinstellen von Tweets, aber auch inhaltliche Tipps über Themen, die die Nutzer interessieren könnten. Über die Beta-Phase in den USA war Dashboard indes noch nicht herausgekommen. 
Das Voreinstellen von Tweets ist nach wie vor über Twitters Tweetdeck möglich.

In einem Tweet stellte Twitter jedoch in Aussicht, “die besten Features” der Dashboard-App in Zukunft in anderer Form seinen Nutzern zugänglich zu machen. Welche das sind - und wann das sein soll - hat Twitter bisher für sich behalten

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren