
Shopping-Tool Twitter startet Pilotversion von "Shop Module"
Auch Twitter will beim Thema Social Commerce mitmischen und testet ein neues In-App Shopping-Feature. Das Tool "Shop Module" steht vorerst jedoch nur ein paar wenigen ausgewählten Marken und Usern auf dem US-Markt zur Verfügung.
Der Nachrichtendienst Twitter gab den Launch einer Pilotversion seines Shopping-Tools auf dem US-Markt bekannt. Das "Shop-Modul" ist ein spezielles Produktkarussell, das Marken auf ihren Profilen aktivieren können. Mit dem neuen Feature können die Nutzer die Produkte anklicken und kaufen, ohne die Twitter-App zu verlassen.
Pilotphase auf dem US-Markt
Die neue Funktion steht laut Twitter seit dem 28. Juli vorerst nur ein paar wenigen ausgewählten Marken zur Verfügung und nur User in den USA, die Twitter auf iOS-Geräten nutzen, können das Shop-Modul sehen. Obwohl das Einkaufen auf Twitter vielleicht nicht so naheliegend ist wie das Online-Shopping via Instagram, macht es doch durchaus Sinn - denn auf der Plattform finden oft produktbezogene Diskussionen statt. Wenn solch eine Diskussion an Fahrt gewinnt, bietet das In-App-Modul Usern die Möglichkeit, das gehypte Produkt sofort zu kaufen, ohne die Plattform zu verlassen.
"Mit diesem Pilotprojekt können wir erforschen, wie unser engagiertes, reaktionsfreudiges und gesprächiges Publikum auf Produkte reagiert, die emotional aufgeladen sind - wie ein neues Trikot der Lieblingssportmannschaft - oder die eine dauerhafte Wirkung haben - wie eine neue Hautpflegekur", erklärt Bruce Falck, Leiter des Produktumsatzes bei Twitter, in einem Blogbeitrag.