
TV-Ratings-Analytics für Deutschland Twitter und GfK werden Partner
Der Second Screen ist im Kommen. Um auch in Deutschland die Zusammenwirkung von Fernsehen und sozialen Medien sichtbar zu machen, schließen Twitter und GfK eine Partnerschaft.
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und Twitter geben eine exklusive Partnerschaft zur Einführung von GfK Twitter TV Ratings in Deutschland, Österreich und den Niederlanden bekannt. Über die Zusammenarbeit soll sowohl Medienunternehmen als auch Werbungtreibenden Einblick in die Reichweite und Wirkung von in Zusammenhang mit Fernsehinhalten gesendeten Kampagnen gegeben werden.
"Twitter hat sich zu einem Live-Begleiter für das TV-Erlebnis von Millionen Zuschauern in Deutschland, Österreich und den Niederlanden entwickelt," so Ali Rowghani, COO von Twitter. "Wir freuen uns sehr, dass GfK die Zuschauerforschung um das Segment Social Media ergänzen wird und es TV-Sendern so ermöglicht, das zusätzlich von ihnen erreichte Publikum zu messen." Doch auch Mediaagenturen erhalten über die TV-Ratings ein Werkzeug an die Hand, um Analysen zur Planung und Auswertung medienübergreifender Kampagnen zu erstellen.
Gleichzeitig kündigt Twitter in seinem ein weiteres Analyse-Tool an: Um die Wirksamkeit der sogenannten "Twitter Cards" sichtbar zu machen, stellt Twitter jetzt Analytics zur Verfügung. Das Tool gibt Einblick, wie viele Impressionen ein Tweet verzeichnet und wie oft auf die verbundene URL geklickt wurde. Darüber hinaus enthält das Analytics-Tool personalisierte Tipps für die Werbetreibenden, wie sie ihre Cards werbewirksam einsetzen können. Das Tool soll in den nächsten Tagen für alle Cards-Nutzer verfügbar gemacht werden.
Der Second Screen wird bald schon vom Schaufenster zur Einkaufsmeile werden, ergab eine aktuelle Studie. Die Lead Generation Cards hatte Twitter im Mai 2013 an den Start gebracht.