
Zweites Quartal 2016 Twitter enttäuscht Anleger - Aktienkurs bricht ein
Das Warten der Twitter-Anleger auf die Trendwende entwickelt sich zu einer zähen Geduldsprobe. Im zweiten Quartal schwächte sich das Umsatzwachstum weiter ab, zudem gab das Unternehmen einen verhaltenen Geschäftsausblick ab.
Die gute Nachricht zuerst: Twitter konnte im zweiten Quartal 2016 seinen Umsatz im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 602 Millionen US-Dollar (etwa 548 Millionen Euro) steigern. Damit wurden die Prognosen der Analysten aber deutlich verfehlt. Das Wachstum hat nun bereits das achte Quartal in Folge an Schwung verloren. Die Werbeeinnahmen, wichtigste Geldquelle des Unternehmens, legten nur um 18 Prozent auf 535 Millionen US-Dollar zu, so Twitter im Finanzbericht. In den beiden Vorquartalen hatten die Zuwächse noch bei 37 und 48 Prozent gelegen.
So blieb es bei einem Nettoverlust von 107,2 Millionen US-Dollar bei dem sozialen Netzwerk - immerhin etwa 20 Prozent weniger als noch im Vorjahr.
Heftige Marktreaktion
Die Börse reagierte jedoch mit einem Kursabfall der Twitter-Aktie um rund zehn Prozent. Und das auch nicht zuletzt auf Grund des enttäuschenden Vorausblicks auf das dritte Quartal: Twitter erwartet einen Umsatz in Höhe von 590 bis 610 Millionen US-Dollar. Unter dem Strich konnte die chronisch defizitäre Firma den Quartalsverlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immerhin von 137 auf 107 Millionen US-Dollar verringern.
Twitters Problem ist die allgemeine Stagnation im Unternehmen. Im Vergleich zum ersten Quartal 2016 bewegte sich nur wenig beim Unternehmen: Der Umsatz hatte im ersten Quartal beispielsweise 595 Millionen US-Dollar betragen.
Deutlich wird das fehlende Wachstum auch bei der Zahl der Nutzer, die pro Monat auf dem Netzwerk aktiv sind. Nur drei Prozent Wachstum konnte bei den MAUs erzielt werden. Zu wenig um mit anderen sozial aufgestellten Netzwerken wie Instagram und Snapchat mitzuhalten?
Schon im ersten Quartal 2016 hatte Twitter mit seinem Finanzbericht enttäuscht.