
Virtuelle Lesezeichen Twitter: Mit Bookmarks Tweets privat markieren
Wer Tweets für die Ewigkeit - oder zum späteren Lesen - festhalten will, kann sich jetzt eines neuen Features bedienen: Die Bookmarks werden in einer privaten Liste gesammelt.
Zu viele Nachrichten, zu wenig Zeit zum Lesen: Die Fülle an Nachrichten auf Twitter kann zu Frust führen. Twitter reagiert jetzt auf Nutzerwünsche und führt ein Feature ein, über das individuelle Tweets für das spätere Lesen markiert werden können. Die sogenannten Bookmarks gibt es allerdings nur in der mobilen Version von Twitter.
Bisher ließen sich interessante Tweets selbstverständlich auch schon über den "Favorite"-Button markieren und rein theoretisch so zum späteren Lesen festhalten. Doch im Unterschied zu der Markierung als "Favorite" bleiben die Bookmarks gänzlich privat: Der Tweet-Autor wird nicht über die Markierung benachrichtigt, und mit dem Markieren eines Tweets als Bookmark ist keine öffentliche Zustimmungsbekundung verbunden, wie es bei den "Favorites" der Fall ist.
Die Bookmark-Funktion verbirgt sich unter einer neuen Schaltfläche ganz rechts neben den "Favorites" unter einem Tweet. Nach dem Antippen des Symbols haben die Nutzer die Möglichkeit, den Tweet zu ihren Bookmarks hinzuzufügen. Diese wiederum werden in einer separaten Liste gesammelt, die über das eigene Nutzerprofil zugänglich ist.
Die Bookmarks-Funktion wurde jetzt nach einem geschlossenen Test für alle User freigegeben und ist verfügbar für die iOS- und Android-Versionen von Twitter, Twitter Lite, sowie mobile.twitter.com, so Twitter im Firmenblog.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!