
Keine Werbung von Dritten auf Twitter Twitter bleibt weitgehend werbefrei
Lieber langfristig innovativ bleiben als kurzfristig mit Werbeeinnahmen Geld machen. So lässt sich Twitters Plattformstrategie griffig zusammenfassen. Nur die eigenen "Promoted Tweets" sollen weiter auf dem Kurznachrichtenportal laufen.
In einem Blog-Eintrag zu seiner langfristigen Unternehmensstrategie gab Twitter jetzt bekannt, dass es keinen Drittunternehmen gestatten wird, bezahlte Tweets in Dienste einzufügen, die sich der Twitter-API bedienen. Als Gründe gab das Unternehmen an, das Nutzererlebnis schützen zu wollen, das das soziale Netzwerk kreiert habe und das nicht im Hauptaugenmerk der Drittunternehmen liege.
Darüberhinaus konzentriere sich Twitter auf Innovation und nicht auf kurzfristige Monetarisierung, und das langfristige Wachstum der Plattform könne von Anzeigenetzwerken behindert werden. Für die Zukunft stellte Twitter dennoch neue Geschäftsmöglichkeiten für Drittunternehmen im Rahmen des sogenannten Annotations-Features in Aussicht. Diese "Anmerkungen" sind Zusatzdaten zu einer Kurznachricht: Das könnten zum Beispiel Infos zu einem Buch, einem Angebot, einem Ort sein.
Mit seiner weitgehenden Absage an Werbeunternehmen schlägt Twitter den entgegengesetzten Weg zu anderen sozialen Netzwerken ein. So sind Facebooks Werbestrategien bisher unter Nutzern, Brancheninsidern und Politikern auf heftige Kritik gestoßen.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!