
Erste Quartalszahlen nach dem Börsengang Twitter-Aktie stürzt ab
Im November 2013 startete Twitter an der Börse. Die Anleger und Wirtschaftsbeobachter erwarteten gespannt die jetzt herausgegebenen Zahlen für das vierte Quartal 2013 und den Jahresbericht. Der Umsatz entwickelte sich prächtig, dennoch fuhr der Kurznachrichtendienst einen deutlichen Verlust ein. Die Aktie des Netzwerkes sackte dementsprechend heftig ab.
Beim Umsatz macht sich sowohl im vierten Quartal 2013 als auch im Jahresbericht gut. Im Abschlussquartal verzeichnete der Kurznachrichtendienst einen Umsatz in Höhe von 242,7 Millionen US-Dollar. Das ist eine Steigerung von satten 116 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal (112,2 Millionen US-Dollar). Trotzdem fuhr Twitter wieder einen deutlichen Verlust ein, nämlich 511,5 Millionen US-Dollar. Dagegen erscheinen die gering erscheinenden knapp neun Millionen US-Dollar Verlust vom vierten Quartal 2012 geradezu gering. Den Verlust erklärte der Konzern vor allem mit ausgegebenen Mitarbeiteraktien, die sich auf 512 Millionen US-Dollar beliefen.
Beim Jahresabschluss 2013 zeigt sich ein ähnliches Bild: Im Jahr 2013 setzte Twitter insgesamt 664,9 Millionen US-Dollar um. Das entspricht einem Wachstum von 110 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (316,9 Millionen US-Dollar). Der Gesamtverlust für das Jahr 2013 beläuft sich auf 645,3 Millionen US-Dollar. Im Jahr zuvor waren es 79,4 Millionen US-Dollar.
Die schlechten Zahlen schreckten die Börsenanleger offenbar ab. Nachbörslich fiel die Twitter-Aktie am Mittwoch um bis zu 18 Prozent. Denn auch wenn der Umsatz beim Microblogging-Dienst brummt, konnte Twitter bei den Nutzerzahlen nicht genug zulegen. Rund neun Millionen Neuzugänge konnte Twitter im vergangenen Jahr verbuchen.
Dabei ist der Anteil von Werbung am Umsatz bei Twitter im Jahresendquartal 2013 um 121 Prozent auf 220 Millionen US-Dollar gestiegen und macht mittlerweile 90 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Allein mobiles Advertising hat dabei einen Anteil von 75 Prozent des Gesamtumsatzes.
Der Großteil der Neunutzer kam aus internationalen Märkten (acht Millionen), während in den USA eine Million neue Nutzer zu Twitter stießen. Dennoch betrug der Umsatz im vierten Quartal 2013 international lediglich 66 Millionen US-Dollar, was einem Anteil von 27 Prozent am Gesamtumsatz entspricht. Noch immer macht Twitter also im Stammland USA am meisten Umsatz pro Nutzer - 2,89 US-Dollar pro Quartal im Gegensatz zu 0,34 US-Dollar für internationale Nutzer. Will Twitter mehr Umsatz machen, muss es dementsprechend in den USA stärker wachsen als im Ausland.
Dennoch zeigte sich Twitter-CEO Dick Costolo im zuversichtlich. "Wir haben ein hervorragendes Jahr mit unserem stärksten Finanzquartal bisher abgeschlossen." Für das jetzt laufende Quartal erhofft sich Twitter einen Umsatz von 230 bis 240 Millionen US-Dollar, und einen Jahresumsatz von 1,15 bis 1,20 Milliarden US-Dollar.
Twitter legte im November 2013 einen fulminanten Start an der Börse hin. Am Ausgabetag verdoppelte sich zeitweise der Aktienpreis auf über 50 US-Dollar.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!