
Twitter schaltet GeoAPI ab Schnittstelle wird stillgelegt
Twitter unterstützt GeoAPI nicht länger und legt den Lokalisierungsdienst zum 31. März 2011 still. Er wird nicht mehr benötigt, da die meisten Funktionen inzwischen von der Twitter-API unterstützt werden.
Entgegen ersten Meldungen ist der Dienst von GeoAPI noch nicht ausgelaufen, soll aber am Ende des Monats deaktiviert werden. Das berichtet Techcrunch. Viele Funktionen, die ursprünglich über GeoAPI abgewickelt wurden, hat Twitter in seine eigene Schnittstelle, die Twitter-API, überführt.
Twitter hatte die Geo-Schnittstelle bei der Übernahme von Mixer Labs Ende Dezember 2009 "geerbt". Damals hatte der Kurzmitteilungsdienst das Start-up aufgekauft, um mit dem Know-How von Mixer Labs eigene Geo-Tagging-Applikationen zu entwickeln und ortsbasierten Diensten wie Foursquare oder Gowalla etwas entgegenzusetzen.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!