
Twitter will Zwei-Faktor-Authentifizierung einführen Doppelt hält besser
Der Microblogging-Dienst Twitter will angeblich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einführen. Damit will das Unternehmen seine Nutzerkonten besser gegen unautorisierte Zugriffe schützen.
Twitter arbeitet derzeit an einer sichereren Authentifizierungslösung. Das berichtet das Online-Magazin Wired. Bereits im Februar hatte das Unternehmen eine entsprechende Stelle ausgeschrieben, in der ein Mitarbeiter für die Entwicklung von Mehrfachauthentifizierungen gesucht wurde.
Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung handelt es sich um ein sicheres Login-Verfahren, bei dem zusätzlich zum User-Passwort noch ein Zahlencode abgefragt wird, der von einer App auf dem Mobilgerät generiert wird und nur eine kurze Zeit lang gültig ist. So können sich nur User einloggen, die über das Passwort und die von der App bereit gestellte Nummernkombination verfügen; ist das Smartphone einmal nicht dabei, generiert der Dienst ausdruckbare Notfallcodes. Unautorisierte Zugriffe auf Nutzerkonten sollen damit der Vergangenheit angehören.
Diee neue Methode wird intern bereits getestet. Wann die neue Lösung eingesetzt wird, ist allerdings noch nicht bekannt. Zuletzt hatte Twitter mit einem Werbedeal mit der Starcom MediaVest Group von sich reden gemacht.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!