
Chinesische Allianz Alibaba übernimmt Anteile von Weibo
Der chinesische Online-Händler Alibaba und das Twitter-Pendant Weibo verkünden eine strategische Allianz. Gemeinsam wollen die beiden Internetriesen höhere Einnahmen mit Werbeanzeigen und Social-Commerce-Diensten generieren.
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba ist bei dem chinesischen Microblogging-Dienst Weibo eingestiegen. Wie der Weibo-Mutterkonzern Sina mitteilte, investiert Alibaba 586 Millionen US-Dollar für eine Beteiligung in Höhe von 18 Prozent am chinesischen Twitter-Pendant. Zudem besteht die Möglichkeit, die Beteiligung auf bis zu 30 Prozent auszubauen.
Von der strategischen Zusammenarbeit erhoffen sich die Partner Einnahmen in Höhe von 380 Millionen US-Dollar durch Werbeanzeigen und Social-Commerce-Dienste in den nächsten drei Jahren. "Wir glauben, dass diese strategische Allianz dabei hilft, Weibo stärker zu machen", sagte Alibaba-Vorstand Jack Ma. Die Kooperation bringt den Weibo-Nutzern zusätzliche Dienste und macht das mobile Internet zu einem Kern von Alibabas Strategie.
Ende 2012 hatte Sina-CEO Charles Chao in einer Unternehmensmail verkündet, "Mobile First" werde die Kernstrategie des Internetgiganten im Jahr 2013. Der E-Commerce ist in China ein starker Wachstumsmarkt. Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums sind die Umsätze mit dem Online-Handel im Jahr 2011 um 53,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen - auf 124,2 Milliarden US-Dollar. Regierungsbeamte gehen angesichts des starken Wachstums davon aus, dass China die USA beim Webshopping bald übertrumpfen wird.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!