INTERNET WORLD Logo Abo
Hater

Mathias Middelberg, CDU Meldepflicht für Hassbotschaften im Internet gefordert

shutterstock.com/Wetzkaz-Crailsheim
shutterstock.com/Wetzkaz-Crailsheim

Mathias Middelberg von der CDU fordert eine Meldepflicht für Hassbotschaften im Internet. Der Verfassungsschutz benötige zudem die Möglichkeit, bei Verdacht auf schwere staatsgefährdende Straftaten auf WhatsApp, Skype und Co zugreifen zu können.

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg (CDU), hat Forderungen nach einer Meldepflicht für Hassbotschaften im Internet bekräftigt. "Bei kriminellen Hasspostings im Netz müssen wir die Provider verpflichten, diese Postings als Beweismittel zu speichern und uns Informationen zu den Urhebern zur Verfügung zu stellen", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS).

Middelberg pochte auch auf Fortschritte bei der Reform des Verfassungsschutzes. Ein Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sieht unter anderem mehr Kompetenzen für den Inlandsgeheimdienst bei der Überwachung verschlüsselter Kommunikation und bei Online-Durchsuchungen vor. Das Justizministerium ist nicht prinzipiell dagegen, dringt aber in diesen Bereichen auf eine Stärkung der Kontrolle durch das Parlament.

Telefonüberwachung hilft nicht mehr weiter

"Wenn wir rechtsterroristische Netzwerke aushebeln wollen, müssen wir deren Kommunikation erfassen dürfen. Die Möglichkeit der Telefonüberwachung hilft im digitalen Zeitalter nicht mehr weiter. Wir müssen auch auf verschlüsselte Kanäle wie WhatsApp oder Skype zugreifen können. Daher braucht der Verfassungsschutz die Möglichkeit, bei Verdacht auf schwere staatsgefährdende Straftaten auf die Kommunikationsgeräte zugreifen zu können", sagte Middelberg der Zeitung.

"Bei Taten wie in Halle oder beim Mord an Walter Lübcke geht es immer auch um die Frage, ob der Täter Mittäter oder Gehilfen hatte", sagte Middelberg. Dafür sei es wichtig, dass Daten etwa über geführte Telefongespräche der letzten Wochen gespeichert würden. Dazu müssten Telefonanbieter verpflichtet werden.

Der SPD-Innenpolitiker Uli Grötsch sagte der "FAS": "Das Attentat von Halle ist der grausame Beweis dafür, dass wir etwas tun müssen. Von einer Meldepflicht für illegale Hassbotschaften halte ich sehr viel. Die Betreiber von sozialen Netzwerken sollten strafbare Inhalte an die Sicherheitsbehörden weiterleiten müssen."

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren