INTERNET WORLD Logo Abo
Online-Dating

Neuer Markenname Aus FriendScout24 wird LoveScout24

Fotolia.com/thingamajiggs
Fotolia.com/thingamajiggs

Die Liebe in Zeiten des Internets: Nicht nur mit populären Dating-Apps haben etablierte Anbieter wie FriendScout24 zu kämpfen. Mit einem Rebranding will sich dieser nun seine Vormachtstellung sichern - und die junge Zielgruppe locken.

Eine neue Freundschaft sucht auf FriendScout24 niemand, vielmehr erhoffen sich die User die ganz großen Gefühle - es geht natürlich um die Liebe. Ein Aspekt, dem der aktuelle Name nicht wirklich Rechnung trägt. Um solche Missverständnisse aus der Welt zu schaffen und sich endlich zu einem "lupenreinen Partnerportal" entwickeln zu können, setzt die Dating-Plattform nun auf ein großes Rebranding: Aus FriendScout24 wird LoveScout24.

"Der neue Name LoveScout24 bildet einen besseren Fit zwischen unserem Produkt, also dem Dating Service, und der Markenpositionierung als Partnerportal", hofft Peter Breiling, Leiter Marketing bei FriendScout24. Die Marktbekanntheit der Scout24-Familie will das Unternehmen weiter nutzen, daher bleibt das Postfix "Scout24" als entsprechendes Wiedererkennungsmerkmal erhalten. Auch das Erscheinungsbild des Logos bleibt unverändert. Offiziell tritt das Portal ab dem 5. Juli unter neuem Namen auf.

Keine Angst vor Wettbewerb

Konkurrenzangst hat die Plattform nicht. Einer der größten Namen auf dem Markt ist die Dating-App Tinder - sie gehört aber wie FriendScout24 auch zur Meetic-Match Group, entsprechend freue man sich über deren Erfolg. "Wir profitieren aber auch davon, denn Anbieter wie Tinder führen jüngere Nutzer an das Thema Dating Service heran - wer dann den nächsten Schritt gehen will und nach seriösen und langfristigen Beziehungen sucht, kommt zu LoveScout24", glaubt Breiling. Dazu bietet das Unternehmen inzwischen den normalen PC-Zugang, zudem Tablet-, Smartphone- und Smartwatch-Anwendungen, daneben gibt es spezielle Single-Events.

Auch mit sozialen Netzwerken und Freundschaftsportalen sieht sich die Plattform nicht konkurrieren. Man wolle sich klar davon abgrenzen und "zeigen, um was es uns wirklich geht: Unseren Mitgliedern die meisten und besten Wege zur neuen Liebe zu bieten", so Breiling ambitioniert.

#LoveYourImperfections

Dabei helfen soll auch die begleitende Marketing-Aktion. Zu Beginn scheut man keine Werbekosten, die Namensänderung wird im Rahmen der neuen #LoveYourImperfections-Kampagne kommuniziert. Im Zuge der Vermarktung-Offensive will man sich deutlich "für Weltoffenheit und Toleranz in allen Lebensentwürfen und Liebesbeziehungen" aussprechen.

Die Kommunikation startet mit einer crossmedialen Kampagne am 8. Juli 2016. Sie besteht neben Online- und Mobile-Maßnahmen aus drei verschiedenen Spots, in denen der neue Name am Ende eingeblendet wird. "Wir setzen in der Kommunikation auf authentische Testimonials und grenzen uns so klar vom Wettbewerb ab, der überwiegend mit makellosen Idealbildern wirbt“, erklärt der LoveScout-Mann.
 
Ziel ist es, die Marke deutlicher zu positionieren und Neukunden zu gewinnen. Im Fokus ist vor allem die jüngere Zielgruppe, die 25- bis 45-jährigen Singles.

Das Unternehmen hat sich bewusst für "eine einfache Kommunikation des neuen Markennamens entschieden", erklärt Marketing-Leiter Breiling. "Unsere Marktforschung hat gezeigt, dass weitere Erklärungen unnötig sind. Die Singles erfassen intuitiv, dass LoveScout24 als neuer Name Sinn macht und einfach besser zum Produktversprechen passt." Die Mitgliederzahlen werden es zeigen.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren