
Plus von 73 Prozent Snapchat: Steigende Werbeerlöse und mehr Programmatic
Snapchats Werbeerlöse sind im 3. Quartal des laufenden Jahres um 73 Prozent gestiegen. Grund dafür seien die neuen Offline-Funktionen für Advertiser. Zudem will das Unternehmen sein Programmatic-Angebot ausbauen.
Läuft bei Snapchat: Die Werbeerlöse der App des Mutterkonzerns Snap sind im dritten Quartal 2017 um 73 Prozent gestiegen. Auch Konkurrent Instagram konnte hier zulegen - um 55 Prozent, berichten die Analysten von 4C Insights.
4C hat für die Zahlen Media-Ausgaben in Höhe von rund 250 Millionen US-Dollar von über 1.000 Marken analysiert. Im Durchschnitt stiegen die Spendings auf den größten Social-Media-Plattformen um 31 Prozent an.
Grund für das Wachstum bei Snapchat sollen die neuen Offline Features sein, die das Unternehmen für Advertiser eingeführt hatte. Sie sollen Werbungtreibenden helfen zu zeigen, wie die Nutzer stationär einkaufen. Dabei unterstützen zum Beispiel die Snap Map, mit der Benutzer ihren Standort teilen und sehen können, wo sich ihre Freunde befinden, sowie Geofilter, mit denen Benutzer geografische Informationen zu ihren Beiträgen hinzufügen können. Besonders interessant ist die Möglichkeit, User in Shops mit "Placed" zu tracken, was den Händlern helfen soll zu verstehen, wie Snap Ads tatsächlich das reale Geschäft beeinflussen.
Bei Instagram sind es Stories, die das Wachstum der Werbeausgaben vorantreiben. Bei Facebook wuchsen die Ad Spendings laut 4C um 27 Prozent dank besserer Targeting- und Mess-Möglichkeiten sowie dank steigendem Video-Inventar. Bei Twitter stiegen die Ausgaben um 26 Prozent - interessanterweise vor allem aufgrund der Reisebranche, deren Spendings um 250 Prozent zulegten.
Mehr Programmatic bei Snapchat
Snapchat indes will sein Werbe-Business weiter ankurbeln und will mehr Programmatic-Inventar zur Verfügung stellen. Vor allem innerhalb der sogenannten Snapchat Show soll es mehr automatisierte Werbung geben, so Digiday.com.
Schon jetzt können Werbungtreibende programmatisch Kampagnen - zehn Sekunden lange vertikale Videos - über den Anzeigenmanager von Snapchat buchen. Diese sind dann in den Stories oder in den Publisher Channels zu sehen. Advertiser können diese Werbung über die Werbe-API von Snap und Partnern wie 4C, Kenshoo und Videology oder über die im Sommer gelaunchte Self-Service-Plattform einkaufen. Für die Snapchat Show wurden Kampagnen bislang klassisch verkauft.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!