
Neues Feature Snapchat ermöglicht Artikel-Links in Snaps
Wichtige Neuerung bei Snapchat: Die App erlaubt es Nutzern künftig, Weblinks in ihre Snaps einzubauen. Spannend ist das vor allem für Marken und Publisher, die externe Inhalte innerhalb von Snapchat teilen können.
Es gibt rund 55 Millionen Snapchatter in Europa, davon kommen fünf Millionen aus Deutschland. Für Marken und Unternehmen ist die App längst eine interessante Spielwiese - bisher aber eher in Sachen Branding und Markenaufbau. Jetzt führt Snap die neue Funktion "Paperclip" ein, die es Nutzern ermöglicht, einen Link in den Snap einzubauen - ehe dieser öffentlich oder mit Freunden geteilt wird.
Das kann dann ein Link auf die eigene externe Webseite oder den eigenen Blog sein, aber auch ein Verweis auf einen konkreten Artikel oder ein Produkt etwa, auf den oder das man den Freund aufmerksam machen möchte.
Für das Setzen der Links wurde die Toolbar im Bearbeitungsmodus der Snaps erweitert. Nutzer können nun über das Büroklammer-Symbol hinter ihre Bilder oder Videos externe Inhalte legen. Die Nutzer sehen den Link nur, wenn sie im Snap nach oben swipen.

Nutzer können den Link aufrufen, wenn sie im Snap nach oben swipen.
Alternative zu Discover
Spannend ist das Ganze nicht nur für Marken und Werbungtreibende, sondern auch für Publisher, die nicht am Discover-Programm teilnehmen. Mit "Paperclip" können nun alle Unternehmen und Publisher auf ihre (monetarisierten) Artikel verweisen - und eben nicht nur die Discover-Partner.
Discover ist ein separater Bereich in der App, in dem ausgewählte Publisher und Medienhäuser ihre Snaps - ihre für Snapchat optimierten News - für 24 Stunden bereitstellen und vermarkten können. Diese Inhalte bestehen aus kurzen Video-Animationen und Texten.
Discover wurde in Deutschland erst im April gelauncht, zu Beginn waren die Content-Partner Bild, Spiegel Online, Sky Sport und Vice an Bord. Bislang gab es die Option sonst nur in Großbritannien, Norwegen, Australien und Frankreich.