INTERNET WORLD Logo Abo
Messaging-App

Digitalwelt in Zahlen Die Verbreitung von Messaging Apps

shutterstock.com/guteksk7
shutterstock.com/guteksk7

Die Nutzung von Messaging Apps nimmt stetig zu. In diesem Jahr werden rund 1,8 Milliarden Nutzer weltweit eine solche Anwendung nutzen. Bis zum Jahr 2021 sollen 32 Prozent der Weltbevölkerung via Apps Nachrichten schicken.

Die Nutzerzahlen von Messaging Apps steigen weltweit weiterhin kontinuierlich. Rund ein Viertel der Weltbevölkerung wird 2017 eine Messaging App verwenden. Das entspricht 1,82 Milliarden Usern und damit  einem Wachstum von 15,5 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von eMarketer.

Erst kürzlich hat auch WhatsApp seine aktuellen Nutzerzahlen verkündet. Laut dem Messenger-Dienst surfen täglich rund eine Milliarde Menschen in der App. Weltweit zählen der Facebook Messenger und WhatsApp zu den am weitesten verbreiteten Messaging Apps. In bestimmten Regionen dominieren allerdings andere Anbieter. Im asiatischen Raum wird beispielsweise der Messenger WeChat am meisten genutzt.

Insgesamt werden laut der Analyse von eMarketer im Verlauf des Jahres rund 243 Millionen weitere Smartphone-User erwartet, die ebenfalls eine solche App nutzen werden. Bis zum Jahr 2021 wird mit einem kontinuierlichen Wachstum gerechnet. Bis dahin sollen 32 Prozent der Weltbevölkerung Nutzer von Messaging Apps sein.

Mobile Messaging App

Nutzerzuwachs von Mobile Messaging Apps

eMarketer

Das Phänomen der Mobile Messaging Apps

Aktuell haben 76,3 Prozent der weltweiten Smartphone-User eine Messaging App im Gebrauch. Das Phänomen dieser Apps ist zwar ein globales - dennoch kommen davon die meisten Nutzer (63 Prozent) aus China, Indien, Brasilien, den USA und Indonesien. Das ist wenig verwunderlich, denn diese fünf Länder haben die größte Populationsdichte der Welt.

Der Nahe Osten und Afrika stellen derzeit die einzigen Regionen dar, in denen Nutzer von Messenger-Diensten noch in der Minderheit sind. Es wird erwartet, dass nur 22,7 Prozent der Smartphone-Besitzer mit einem Internetzugang in dieser Region 2017 eine Messaging App verwenden werden. Dennoch entspricht der erwartete Wert einem Wachstum. Im Jahr 2014 waren es lediglich 16,3 Prozent. Aber er ist immer noch weit entfernt von den Werten anderer Regionen.

Nutzung von Messanger Apps in Deutschland und Frankreich

In Deutschland verwenden 2017 laut den Analysten 28,8 Millionen User regelmäßig einen Messenger-Dienst. Das entspricht 35 Prozent der deutschen Bevölkerung und 55,6 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer. In Frankreich sind es sogar 38,2 Prozent der Franzosen (25 Millionen), die in diesem Jahr eine Messenger App nutzen werden. Das entspricht 65 Prozent der Smartphone-User in Frankreich.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren