
Fokus auf Kernfunktion Instagram stellt Live-Shopping-Funktion zum 16. März ein
Nach Facebook zieht nun auch Instagram nach und stellt seine Live-Shopping-Funktion zum 16. März 2023 ein. Die Begründung: Das soziale Netzwerk wolle sich fortan verstärkt auf die Kernfunktionen konzentrieren.
Instagram hat seine Nutzer darüber informiert, dass das Live-Shopping am 16. März 2023 eingestellt wird - von da an können Shops keine Produkte mehr während Livestreams taggen.
Das soziale Netzwerk begründete diesen Schritt damit, dass man sich fortan verstärkt auf die Kernfunktionen konzentrieren wolle.
Instagram hatte erst kürzlich den Shopping-Tab vom Startbildschirm entfernt und auch Facebook stellte im Oktober vergangenen Jahres Live Shopping komplett ein.
Back-to-Basics-Ansatz
Shopping ist zwar immer noch Teil der Social-Media-Apps in Posts, Reels und Stories, aber Meta besinnt sich zunehmend auf einen Back-to-Basics-Ansatz. Ganz überraschend kommt die Entscheidung allerdings nicht: Meta sucht aktuell nach Möglichkeiten, die Kosten zu senken, da die schwierige Wirtschaftslage und ein teurer Metaverse-Pivot sich auf das Endergebnis auswirken.
Den Plattformen ist es bislang nicht gelungen, Händler, Marken und Influencer von den Vorzügen des sozialen Verkaufens zu überzeugen. Aber auch äußere Umstände bremsen das Thema Social Commerce aus: Die gegenwärtige Weltwirtschaftslage lässt Unternehmen vorsichtiger agieren. Wer nur wenig Budget zur Verfügung hat, investiert es besser nicht in neue Kanäle, deren Nutzen noch kaum nachgewiesen wurde.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!