INTERNET WORLD Logo Abo
Frau mit Megaphon

Konsumenten-Studie Jeder elfte Deutsche ist ein Influencer

Shutterstock.com/racorn
Shutterstock.com/racorn

Angesehene Web-Nutzer spielen eine wachsende Bedeutung für das Marketing. Wie viele Influencer gibt es in Deutschland? Welche Typen lassen sich dabei klassifizieren und wie hoch ist ihr Einfluss?

Insgesamt 15,9 Millionen Online-Nutzer in Deutschland bewerten in sozialen Netzwerken regelmäßig Produkte, davon zählen etwa 30 Prozent als Influencer, also Menschen, die wegen ihrer Präsenz im Social Web einen signifikanten Einfluss auf andere Nutzer ausüben. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Markenempfehlungen in sozialen Medien", welche die Werbeagentur webguerillas gemeinsam mit der Hochschule Macromedia durchgeführt hat.

Demnach zählt jeder elfte Deutsche zu der besonders stark vernetzten Gruppe der Influencer. Diese sind der Analyse zufolge überdurchschnittlich jung, männlich und berufstätig und verfügen tendenziell über einen höheren formalen Bildungsabschluss. Außerdem sind sie täglich in sozialen Netzwerken unterwegs.

"Lovers", "Critics" und "Mavens"

Dabei unterscheidet die Studie zwischen drei verschiedenen Typen: Die größte Gruppe stellen mit 27 Prozent die "Brand Lovers", die sehr stark an einem Produkt interessiert sind und eine starke persönliche Bindung zur Marke haben. Sie helfen gerne anderen Nutzern und wollen ihr bevorzugtes Unternehmen unterstützen. Den "Brand Critics" (24 Prozent) geht es hingegen darum, mit ihrer Kritik an einer Marke bestimmte Reaktionen zu erzeugen. Ein dritter Typ sind die "Brand Mavens" (23 Prozent). Diese verknüpfen eine grundsätzlich positive Einstellung zu einer Marke mit eine kritischen Grundhaltung und über damit laut Studie einen besonders großen Einfluss auf andere Konsumenten aus.

Der Großteil der befragten Influencer, nämlich 78 Prozent, gab an, sowohl positiv als auch negativ über andere Marken zu berichten. Lediglich zwei Prozent gaben an, ausschließlich negative Äußerungen zu tätigen. Über die Hälfte der Experten veröffentlichen jede Woche Beiträge auf Blogs und in Foren, fast alle Influencer (99 Prozent) folgen ihren Marken auf Facebook. 89 Prozent halten ihrer Marke auf Twitter die Treue und 75 Prozent auf Youtube.

"Viele Konsumenten suchen heute bewusst den Kontakt zu bewährten Experten im Social Web, bevor sie sich für den Kauf eines bestimmten Produktes entscheiden. Beim Influencer-Marketing geht es darum, mit denjenigen in Verbindung zu stehen, die als Experten gefragt sind", so webguerillas-Geschäftsführer David Eicher.

Für die Studie wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Umfrage insgesamt 2.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland und den USA befragt.

Worauf kommt es beim Influencer Marketing an? Sechs Tipps für Werbungtreibende, wie sich einflussreiche Zeitgenossen in die Mediastrategie einbinden lassen.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren