
Messgrößen für Social-Media-Kampagnen Das Ziel definiert die Erfolgskriterien
Marketing auf Facebook: Da geht es um Bindung, Vertrauen und Spaß. Und der dauert so lange, bis jemand fragt: Wie rechnet sich das? Dabei gibt es viele Kriterien, anhand derer Sie den ROI messen können.
Um den Return on Investment (ROI), also die Kapitalrendite für Aktivitäten in Social Media zu berechnen, gibt es noch keine Formel. Vielleicht wird es auch nie eine geben, die für alle Aktivitäten gilt. Schließlich geht es nicht nur um quantitative Kennzahlen wie die Nutzungsdauer oder die Zahl der Fans. Und selbst wenn dies so wäre: Wie berechnet man den Wert eines Facebook-Fans?
Um den ROI zu bestimmen, muss ein Unternehmen erst einmal definieren, was es auf Facebook erreichen will. Das hängt wiederum davon ab, für welche Unternehmensbereiche Social-Media-Aktivitäten geplant werden. Von PR über HR zu Marketing, Sales oder Support ist alles denkbar.
Zu den quantitative Zielen, die man über ein Facebook-Engagement erreichen kann, zählen unter anderen die Steigerung von Abverkäufen durch Facebook-Marketing oder die Adressgenerierung, wenn User sich über das Netzwerk für Gewinnspiele oder Newsletter eintragen.
Qualitative Ziele können zum Beispiel sein: Marktforschung, wenn ich meine Fans zu potenziellen Produkten befrage, Steigerung der Kundenzufriedenheit durch schnelle Reaktion via Facebook auf Probleme, die Generierung von Feedback oder vermehrte Interaktion mit den Kunden sein.
Anhand des gewählten Kriteriums wird der Erfolg definiert und die Kampagne aufgesetzt. Hier muss jede Firma für ihre Social-Media-Aktivitäten eigene Kriterien definieren. Nur welche könnten das sein?
Mit der AG Social Media und der Agentur denkwerk haben jetzt zwei Expertengruppen ihre Ansätze zur Erfolgsmessung vorgestellt.
Die AG Social Media nennt drei Messebenen für Social Media (Grafik oben zum Vergrößern anklicken):
- Die Netzwerkebene mit Reichweite und Verlinkungen
- Die Nutzerebene mit Verweildauer und Aktivität
- Die Inhaltsebene mit Themen, Kommunikationsvolumen und Intensivität
Die Agentur denkwerk unterscheidet in ihrem Leitfaden "Monitoring Social Media" (Grafik links) zwischen Erfolgsmessung und Marktforschung.
Eine Methode, um den ROI nachzuweisen, präsentiert Olivier Blanchard. Wie der Werbewert einer Facebook-Seite bestimmt werden kann, hat Mathias Roskos vorgerechnet.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!