INTERNET WORLD Logo Abo
Beiträge von Unternehmensseiten im Facebook-Newsfeed

Beiträge von Unternehmensseiten im Facebook-Newsfeed Auf der Suche nach der Qualität

Welche Nachrichten ein Nutzer zu sehen bekommt, entscheidet bei Facebook ein Algorithmus. Das soziale Netzwerk hat vor zwei Wochen versprochen, mehr Informationen über die Kriterien hinter der Auswahl zu veröffentlichen. Heute geht es um die Beiträge von Unternehmensseiten - und wie diese eine höhere Reichweite erzielen.

Facebooks Ziel ist es, seinen Mitgliedern möglichst relevante Infos anzeigen zu lassen und damit möglichst viele Interaktionen zu erzeugen. Dabei muss das Netzwerk eine Balance halten zwischen den Wünschen der Mitglieder, die möglichst viel von ihren Freunden erfahren möchten, und denen der Seitenbetreiber und Werbekunden, die ihre Informationen verbreiten möchten. Vor der Überarbeitung des Newsfeeds hat das Unternehmen seine Nutzer zur Qualität einzelner Beiträge von Unternehmensseiten befragt. Auf deren Basis und weiteren Faktoren - darunter die Zahl der versteckten Beiträge und der Vollständigkeit der Page - sollen hochwertige Inhalte identifiziert werden.

Da Mitglieder, deren Nachrichtenstrom anhand des neuen Algorithmus' angezeigt wurde, häufiger auf Beiträge reagierten und weniger Inhalte verbargen, wird die neue Sortierung in den kommenden Wochen bei allen Mitgliedern eingesetzt. "Für die meisten Unternehmensseiten werden die Auswirkungen gering sein", so Varun Kacholia im Facebook-for-Business-Blog, "doch jene mit guter Reaktion auf ihre Beiträge können mit einer vergrößerten Reichweite rechnen." Das Netzwerk rät Seitenbetreibern, sich weiterhin auf folgende drei Maßnahmen zu konzentrieren:

  • aktuelle und relevante Beiträge veröffentlichen
  • Inhalte posten, die gerne von Freunden gelesen und empfohlen werden
  • Vertrauen der Zielgruppe gewinnen.

Das soziale Netzwerk hatte Anfang August erstmals Kriterien veröffentlicht, nach denen es die Nachrichten auf der Startseite der Mitglieder sortiert. Derzeit bestimmen folgende Faktoren die Anzeige: die Häufigkeit der Interaktionen mit Beiträgen von einem Freund, einer Seite oder einer Person des öffentlichen Lebens; die Anzahl an "Gefällt mir"-Angaben, geteilten Inhalten und Kommentaren zu einem Beitrag insgesamt und insbesondere von Freunden; die Häufigkeit der Interaktionen mit dieser Art von Beiträgen in der Vergangenheit und ob ein bestimmter Beitrag vom Mitglied oder anderen Nutzern verborgen oder gemeldet wird.

Neu im Update war zudem, dass ältere Meldungen, zu denen der Nutzer bisher nicht heruntergescrollt hat, erneut oben angezeigt werden können, wenn diese noch immer viele Likes und Kommentare erhalten. Ein Test mit einer kleinen Anzahl an Nutzern ergab, dass diese Änderung die Anzahl der "Gefällt-mir"-Angaben, Kommentare und geteilten Inhalte zu organischen Meldungen, die Nutzer über Freunde erhielten, um fünf Prozent steigert. Auch die Zahl der gelesenen Meldungen erhöhte sich: Ohne diese Aktualisierung haben die Nutzer im Durchschnitt 57 Prozent der Meldungen in ihren Neuigkeiten gelesen, der Rest blieb außerhalb des sichtbaren Bereichs. Als die ungelesenen Meldungen erneut angezeigt wurden, stieg der Anteil gelesener Meldungen auf 70 Prozent. Anzeigen sind von der Umstellung nicht betroffen, da ihre Sichtbarkeit nicht vom Algorithmus bestimmt wird.

Wie beeinflusst es die weitere Bewertung eines Artikels oder Produktes, wenn der erste Nutzer ein positives Feedback gibt? Das haben US-amerikanische Forscher untersucht und den Herdentrieb im Netz belegt. Dieser Effekt lässt sich sowohl in Online-Shops als auch auf Facebook erkennen.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren