
Social-Media-Reichweiten in Deutschland Sechs Prozent der deutschen Onliner nutzen Google+
Sechs Prozent der deutschen Internetuser sind Mitglied bei Google+ - das sind ebenso viele bei bei Twitter. Unangefochten an der Spitze der sozialen Netzwerke liegt Facebook und gewinnt weiter Nutzer dazu.
Drei Viertel aller deutschen Internetnutzer sind Mitglied eines sozialen Netzwerks, das hat der Branchenverband Bitkom in einer Umfrage ermittelt. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Onliner sind bei Facebook anmeldet - im März waren es 42 Prozent. Auf nur knapp die Hälfte der Stimmzahlen kommt auf Platz zwei das Mitschüler-Netzwerk Stayfriends mit 27 Prozent. An dritter Stelle liegen die VZ-Netzwerke mit 23 Prozent.
Google+ nutzen inzwischen immerhin sechs Prozent der deutschen Onliner. Einer GfK-Studie zufolge hatten im August 2011 nur 1,5 Prozent der Internetnutzer das Netzwerk mindestens einmal aufgerufen. Die aktuellen Umfrageergebnisse bedeuten also einen deutlicher Zuwachs für das im Juni 2011 gestartete Netzwerk. Für die Bitkom-Studie wurden insgesamt 1023 Internetnutzer ab 14 Jahren vom Meinungsforschungsinstitut Forsa befragt. Die Umfrage wurde im Oktober 2011 durchgeführt.
In den USA flaut die Begeisterung für Google+ schon wieder ab: Nach der Öffnung für alle User im September 2011 war die Besucherzahl auf 15 Millionen pro Woche gestiegen, schon in der Woche darauf jedoch auf die Hälfte gefallen und hält dieses Niveau seitdem ohne große Steigerungen. Das berichtet die LA Times.
Interessant ist auch, von welchen Seiten die User zu Google+ kommen. Von den Top-10-Verweisdomains gehören acht dem Internetkonzern selbst, hat hitwise/us (Hitwise Intelligence US):Hitwise analysiert. Auf den ersten drei Plätzen liegen Google, Gmail und Facebook, gefolgt von Youtube, Google Maps und Google Docs. Yahoo Mail liegt auf dem achten Rang.
Vor zwei Wochen hat Google die Unternehmensseiten - analog zu den Facebook-Fanpages - freigeschaltet. Schon jetzt sind bereits zwei Drittel der globalen Top 100-Marken mit einem eigenen Auftritt vertreten. Die Unternehmensseite mit den meisten "Fans" ist jedoch Google selbst.
internetworld.de-Leser sind bisher noch nicht vollständig vom Marketingwert der Google+-Unternehmensseiten überzeugt: Eine Umfrage ergab, dass eine knappe Mehrheit von 53 Prozent der Befragten Facebook für wirkungsvoller halten, während 47 Prozent Google+ mehr Chancen einräumen.
internetworld.de ist auch mit einer eigenen Seite auf Google+ vertreten.