
Facebook verknüpft Kommentare Schlechte Nachrichten für Internet-Trolle
Facebook hat sein Kommentar-Plug-in überarbeitet. Neuerdings können Kommentare, die auf externen Webseiten abgesetzt werden, automatisch in den Nachrichtenstrom des Nutzers importiert werden.
Beim Kommentieren auf Seiten, die mit Facebook Comments verbunden sind, erhalten die Nutzer die Option, den Kommentar auf Facebook anzeigen zu lassen. Dieser wird auf der individuellen Nutzer-Wand im sozialen Netzwerk eingefügt und ist somit für die Kontakte des Users sichtbar.
Gleichzeitig besteht ebenso die Möglichkeit, auf Facebook weitergeführte Diskussionen wiederum auf der Originalwebseite des Ursprungskommentars anzeigen zu lassen. Während bereits einige Syndication-Dienste wie Disqus oder Echo die Weiterleitung von Kommentaren auf sozialen Netzwerken anbieten, ist Facebook der Konkurrenz mit der Rückleitung der Kommentare auf die Originalbeiträge einen Schritt voraus.
Für Internettrolle und User, die anonym kommentieren wollen, stellt Facebook Comments jedoch kein geeignetes Tool dar: Die Kommentare werden mit dem realen Nutzernamen und dem Profilbild angezeigt.
Darüber hinaus wurde jetzt bekannt, dass Facebook den Group-Messaging-Dienst Beluga übernommen hat. Zunächst soll der Messaging-Service des Start-ups wie bisher weiterlaufen, während das soziale Netzwerk gleichzeitig seine eigenen Massen-Message-Funktionalitäten überarbeiten will, so Techcrunch.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!