
gelee royale realisiert crossmediale Kampagne für den WWF Eine Onlinepetition für den Tiger
Sie setzten ein imposantes Zeichen. Bis zu 20 Meter große Tiger, die lautstark brüllend zur Rettung ihrer Spezies aufforderten - projiziert an die Fassaden sechs deutscher Metropolen sowie in Wien, St. Petersburg und Moskau. Doch das ist nicht alles: Die Aktion "Tu’s für den Tiger!" schrieb auch Social-Media-Geschichte.
Die Projektionen sorgten für Aufsehen an belebten Hotspots in München, Dresden, Frankfurt, Köln, Hamburg und Berlin und fanden zusätzlich aus dem fahrenden Fahrzeug heraus statt. Die technische Umsetzung erledigte die V8 Filmproduktion Berlin. Ergänzt wurde diese Maßnahme durch eine Street-Art-Aktion. Mit auffälligem Kampagnen-Klebeband hinterließen WWF-Tape-Teams gezielt Spuren auf dem Asphalt der oben genannten Städte. Aus der Vogelperspektive betrachtet setzten sich die so markierten Straßenzüge zu einzelnen Buchstaben zusammen, die - nach dem Einsatz in den sechs Städten - folgende Botschaft ergaben: "Rettet die letzten 3200 Tiger. WWF". Promotion-Teams begleiteten sowohl die Projektionen als auch die Tape-Aktivisten und versorgten das Publikum mit Flyern.
Sämtliche Kanäle, also Projektionen, Tape und Flyer, hatten ein Ziel: die Unterzeichnung der Petition zur Rettung der Tiger. Unterschrieben werden konnte vor Ort, auf 3200-tiger.de und auf der Facebook-Seite des WWF. Auf der Facebook-basierten Website befand sich die erste Onlinepetition des WWF - und die erste deutsche Facebook-Petition überhaupt.
Die Gesamtzahl der realen und digitalen Unterschriften betrug 60.095. Die Unterschriften wurden auf dem Internationalen Tiger-Gipfel in St. Petersburg im November 2010 an den Vertreter des Bundesumweltministeriums übergeben. Durch sein verstärktes Engagement auf facebook, das seit 2010 von gelee royale realisiert wird, errang der WWF Deutschland außerdem den ersten Rang als beliebteste aller deutschen NGOs. Die Petition wurde beim Deutschen Social Media Preis 2010 mit dem zweiten Platz prämiert.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!