INTERNET WORLD Logo Abo
Facebook-tablet

Stärkung des Urheberrechts Neues Facebook-Tool: Mit dem "Rights Manager" kopierte Videos aufspüren

Auf Facebook können Rechteinhaber von Videos nun aufspüren, ob ihre Aufnahmen verfältigt wurden

Shutterstock.com/Twin_Design

Auf Facebook können Rechteinhaber von Videos nun aufspüren, ob ihre Aufnahmen verfältigt wurden

Shutterstock.com/Twin_Design

Facebook stärkt das Urheberrecht: Wer fremde Videos einfach kopiert und auf einer anderen Seite wieder hochlädt, kann nun belangt werden. Dazu wurde ein entsprechendes Tool entwickelt.

Einfach fremde Videos von einer Internetseite oder Plattform kopieren und auf einer anderen Seite wieder hochladen: Das geht aus Urheberrechtsgründen natürlich nicht. Trotzdem war und ist dieses sogenannte Freebooting relativ weit verbreitet - auch weil Rechteinhaber oft gar nicht wissen, was mit ihrem Video passiert oder wie sie sich gegen die illegale Verbreitung wehren können. Das ändert sich aber etwa gerade bei Facebook: Wer dort ohne Erlaubnis kopierte Filme postet, dem drohen nun besonders schnell teure Abmahnungen, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Denn das soziale Netzwerk bietet Rechteinhabern ein neues Tool namens Rights Manager an, das illegale Vervielfältigungen ihre Werke bei Facebook aufspürt.

Regeln zur Überprüfung definieren

Das funktioniert folgendermaßen: Rechteinhaber können sich auf der Seite Rightsmanager.fb.com registrieren, als Referenz ihre Videodateien erfassen lassen und Regeln zur Überprüfung definieren. Fortan wird jedes neu bei Facebook hochgeladene Video auf Übereinstimmungen in der Referenzdatenbank hin geprüft. Entdeckt das System eine Kopie, wird der Rechteinhaber informiert. Er kann dann entscheiden, was mit dem Video geschehen soll und natürlich auch juristische Schritte einleiten.

Unkritisch ist und bleibt dagegen das Teilen von Videos innerhalb von Facebook per Klick auf den entsprechenden Button.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren