
Startup-Verband Die ersten Mitglieder sind an Bord
Dem Bundesverband Deutsche Startups haben sich die ersten Unternehmen als Mitglieder angeschlossen. Der Verband hat sich im September 2012 als Sprachrohr der deutschen Startup-Szene in Deutschland gegründet.
Der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) kann seine ersten Mitglieder verzeichnen: Insgesamt 60 deutsche Startups, darunter bekannte Namen wie Wunderkinder, Lieferheld, Mymuesli, eDarling und Trivago haben sich dem Branchenverband bereits angeschlossen, zusätzlich sind in den vergangenen Tagen Mitgliedsanträge von rund 50 weiteren Unternehmen eingegangen, die derzeit geprüft werden.
Zwar handelt es sich bei den bisherigen Mitgliedern vorrangig um Internet-Startups, der Verband plant allerdings, in Zukunft auch weitere aufstrebende Unternehmen anderer Branchen zu vertreten.
Der BVDS hat sich im September 2012 gegründet und sieht seine Hauptaufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit, der politischen Interessensvertretung und in der Gründung und Vernetzung regionaler Startup-Initiativen in der Bundesrepublik. Zu den Fördermitgliedern und somit Gründungspartnern der ersten Stunde gehören unter anderem Google, Facebook, die E-Plus Gruppe und das Karrierenetzwerk Stepstone. Außerdem haben sich dem Verband mit Team Europe und dem MAS angel fund zudem auch bereits zwei bekannte Investoren der deutschen Startup-Szene angeschlossen.