INTERNET WORLD Logo Abo
Facebook präsentiert neues Feature

Facebook stellt Videochats und Gruppenchats vor LIVE: Facebook reagiert auf Google+

Facebook-Chef Mark Zuckerberg stellt live aus dem Headquarter in Palo Alto ein neues Feature vor. Zusammen mit Skype hat man einen Videochat in das beliebte Social Network integriert. Zusammen mit Skype-CEO Tony Bates verkündet Zuckerberg die Kooperation.

20:00 Uhr: Weder zu den Details der Kooperation mit Skype noch zu der Frage, ob und wann es Videotelefonie in der Facebook-App geben wird, lassen sich Mark Zuckerberg und Tony Bates in der Q&A-Runde etwas entlocken. 

19:57 Uhr: Zuckerberg sieht die Organisation von Freunden als ein wichtiges Trendthema - klar Google sortiert hier schon in Kreisen, während Facebook noch listenbasiert arbeitet. "Wir haben den Fokus zunächst einmal auf Gruppen gesetzt", sagt der Facebook-Chef. Viele User nutzten die Gruppen eher passiv. Sie lassen sich einladen und werden dadurch viel öfter Teil einer Gruppe, als dass sie selbst aktiv nach Gruppen suchten. "Das Netzwerk übernimmt hier die Vernetzung." Diesen Kurs werde Facebook auch vorerst weiter verfolgen. Zuckerberg lässt sich aber alle Möglichkeiten offen. Es bleibt abzuwarten, wie lange Facebook dieser Richtung treu bleibt. Damit beendet Zuckerberg die Vorstellung.

19:48 Uhr: Facebook hat schon lang mit Skype zusammengearbeitet. Dann hat Microsoft Skype übernommen und damit womöglich die Basis für eine enge Zusammenarbeit geschaffen. Schließlich ist Facebook auch schon recht lang intensiv mit Microsoft verbunden. Bates hat auch keine Angst, Skype-Nutzer durch die Kooperation zu verlieren, sagt er. Aber auf Facebook kann man den Videochat nutzen, ohne einen Skype-Account zu haben. Wozu man also noch ein Skype-Konto braucht, ist mehr als unklar. Die kostenpflichtigen Dienste kann man via Facebook noch nicht nutzen. Auch die mobile Videotelefonie funktioniert derzeit noch nicht via Facebook. Wann Videotelefonie in die mobile Facebook-App Einzug hält, kann Mark Zuckerberg noch nicht sagen: "Wir werden sehen." Erst einmal bleibt es also ein Privileg der Smartphone-Apps von Skype.

19:44 Uhr: Tony Bates freut sich, zusammen mit Facebook die Videotelefonie in einem so großen Netzwerk anbieten zu können. In Zukunft will er im Rahmen der Zusammenarbeit auch kostenpflichtige Skype-Dienste anbieten.

19:39 Uhr: Mit der neuen Gruppenchat-Funktion können zusätzlich zum bisherigen Chat mit einer Person, weitere User hinzugefügt werden. Es ist also auf den ersten Blick nur eine kleine Erweiterung des vorhandenen, erläutert der zuständige Produktmanager. Technisch allerdings recht anspruchsvoll. Jetzt geht's um den Videochat. Mal sehen, ob das bei Facebook auch gleich klappt.


Die Demo gelingt. In der Präsentation gibt sich Facebook keine Blöße. Mit einem Klick kann nun aus einem Chat in ein Videogespräch wechseln", erklärt Philip Su, Softwareentwicker bei Facebook. Die Videochat-Funktion berücksichtigt dabei sowohl die Internetanbindung, als auch die Bildschirmgröße. "Facebooks Video-Telefonate funktionieren ab sofort." Mark Zuckerberg holt Tony Bates, CEO von Skype auf die Bühne.

19:32 Uhr: Keine Sorge, Facebook hat noch Hardware-Kapazitäten. Das Social Network wird zusammen mit Skype eine Videochat-Funktion einführen. Ebenfalls mit dabei ein neues Design und eine Gruppenchat-Funktion. Irgendwie kennen wir das alles schon, vom kürzlich vorgestellten Google+. In dem Innovationswettlauf hat Facebook erst einmal das Nachsehen. Google hat vorgelegt. Jetzt kann Zuckerberg Google nur noch überholen, indem er die Funktionen schneller netzwerkweit bereitstellt. Er hat auch eine Spitze gehen Google dabei: "Wir können das schneller, als ein riesiger Konzern mit seinen umfangreichen Strukturen." 

19:28 Uhr: "Wir haben 750 Millionen Nutzer", verkündet Zuckerberg und das Wachstum wachse exponenziell. Mit der Zahl der Nutzer wächst auch das Datenaufkommen. Fotos, mobile Fotos, Newsfeeds, Apps, Comments, Likes sowie Nachrichten und Chats haben zuletzt das Datenvolumen ebenfalls exponenziell anwachsen lassen. Wird Facebook jetzt in Hardware-Entwicklung investieren? 

19:20 Uhr: In den nächsten Wochen werde Facebook eine ganze Reihe von neuen Features und Funktionen starten. Also wie immer. Zuckerberg nutzt die Gelegenheit, um auf die letzten fünf Jahre zurück zu blicken. Und einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahre zu wagen. In den nächsten fünf Jahren gehe es nicht mehr darum, die Welt weiter zu vernetzen, sondern darum, dieses Netz zu nutzen und neue Anwendungen dafür zu kreieren. Inzwischen sind 40.000 User online und sehen die Präsentation im Livestream.

19:15 Uhr: Die Vorstellung beginnt - mit einer kleinen Verzögerung. Facebook-CEO Mark Zuckerberg wartet mit dem Beginn noch, bis unser Server wieder funktioniert. Er begrüßt die vor Ort anwesenden Gäste und die gut 25.000 User, die das Event per Livestream verfolgen.

Am Mittwochabend will Facebook-Chef Mark Zuckerberg eine fantastische Neuigkeit präsentieren. Das erklärte er in der vergangenen Woche gegenüber Journalisten. Das Projekt werde in Seattle von einem 40-köpfigen Team entwickelt, aber genauere Einzelheiten zu der geplanten Produktvorstellung ließ sich Zuckerberg nicht entlocken, so Reuters.

Das soziale Netzwerk hat nach Informationen und Vermutungen von Brancheninsidern einige Projekte in der Mache. So arbeiten die Entwickler an dem Projekt "Spartan", vermutlich eine HTML5-basierte App-Plattform. Diese soll aber noch nicht bereit für einen Launch sein und wird nicht vor Mitte Juli erwartet. Wahrscheinlicher sei deshalb, dass es sich bei dem neuen Feature um eine neue, mobile Foto-App handeln werde, zumal die Teams in Seattle ihren Fokus darauf haben, so Techcrunch. Aber auch eine iPad-App könnte auf dem Plan stehen.

Die geheimnisvollen und die Erwartung schürenden Hinweise von Zuckerberg kommen nicht von ungefähr: Vor zwei Tagen hatte Google sein Projekt "Plus" vorgestellt. Das Netzwerkprojekt des Internetriesen ist als deutliche Attacke gegen die Facebook-Vorherrschaft auf diesem Gebiet zu sehen, dem das soziale Netzwerk nun etwas entgegensetzen will.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren