INTERNET WORLD Logo Abo
Die verifizierte Facebook-Seite von Borussia Dortmund

Tipps für die Haken In 6 Schritten: So verifizierst du deine Facebook Page

Blauer Haken dran: Borussia Dortmund hat ihn

Facebook.com/Screenshot

Blauer Haken dran: Borussia Dortmund hat ihn

Facebook.com/Screenshot

Mehr Glaubwürdigkeit und eine bessere Position in den Suchergebnissen auf Facebook: Eine verifizierte Fanpage auf Facebook bietet Unternehmen viele Vorteile. Wir erklären dir, wie du den blauen oder grauen Haken bekommst.

Lediglich 32 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen soziale Netzwerke wie Facebook in der Unternehmenskommunikation. Das geht aus einer viermonatigen Untersuchung des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Zurückhaltung ist verwunderlich. Schließlich sind jeden Monat 28 Millionen Deutsche auf dem Netzwerk mindestens einmal aktiv. 19 Millionen User schauen täglich vorbei.

Das Schaffen eines Unternehmensprofils, Markenauftritts oder einer Facebook-Fanpage alleine reicht jedoch nicht aus. Denn in Zeiten von verfälschten Meldungen und Fake News, in denen Lügen zum Geschäftsmodell werden, müssen Marken im Social Web viel Wert darauf legen, dass die Nutzer ihnen und ihren Informationen vertrauen können.

Dafür ist eine verifizierte Facebook-Seite ein wichtiger Schritt. Durch die Verifizierung und die Kennzeichnung des Profils mit einem blauen oder grauen Haken werden Seiten als vertrauenswürdig eingestuft. Zudem werden verifizierte Facebook-Profile in den Suchergebnissen des Netzwerks höher gerankt.

Die Grundlagen der Verifizierung

Bevor wir dir erklären, wie du deine Facebook-Seite verifizieren lassen kannst, möchten wir auf einige grundlegende Kriterien hinweisen.

  • Prominente, Journalisten und Medienunternehmen genießen bei der Verifizierung die größten Freiheiten. Sie können entweder ihr privates Profil oder die offizielle Fan-Page bestätigen lassen, nicht beide. Eine überregionale Bekanntheit ist dafür Voraussetzung. Angestoßen werden kann die Verifizierung beispielsweise aus der ausgelagerten App "Mentions".
  • Überregional bekannte Marken können sich ebenfalls den blauen Haken holen. Dafür ist neben der Telefonnummer und offiziellen Dokumenten wie dem Gewerbeschein neben etwas Glück aber im Zweifelsfall ein Kontakt zu einem Facebook Account Manager nötig.

Wichtig zu wissen ist folglich: Nicht oder jede Marke erhält einen blauen Haken. Verifizierte Unternehmen oder Organisationen erhalten von Facebook einen grauen Haken. Dieser Verifizierungsgrad kann vom verantwortlichen Social-Media-Manager beantragt werden. Zeitweise werden auch überhaupt keine blauen Verifizierungshaken vergeben.

Step-by-Step-Anleitung

Die Verifizierung kann von dir über das Facebook-Profil beziehungsweise die Facebook Page, die du bestätigen lassen möchtest, angestoßen werden.

  • Klicke auf den Reiter Einstellungen.
  • Unter "Allgemein" findest du den Tab "Seitenbestätigung"
  • Nach dem Klick auf die Seitenbestätigung "Bestätige diese Seite" auswählen. Ein Fenster öffnet sich. Wenn du starten willst, klicke "Los geht's".
  • Im nächsten Schritt musst du die Telefonnummer deines Unternehmens mit Landesvorwahl angeben und deine Sprache auswählen.
  • Anschließend musst du mit einem Klick auf "Rufe mich jetzt an" Facebook die Befähigung geben, dir telefonisch einen Verifizierungscode zukommen zu lassen.
  • Code eingeben, "weiter" klicken und abgeschlossen ist die Verifizierung.

Sollte die Verifizierung deiner Facebook Page via Telefonnummer nicht funktionieren, kann wie oben erwähnt auch auf ein offizielles Dokument wie den Personalausweis oder den Gewerbeschein zurückgegriffen werden.

Gelingt die Verifizierung trotzdem nicht, ist es dies für den Erfolg deines Auftritts nicht folgenschwer. Der Haken ist ein "Kann" und kein "Muss". Wichtiger ist, dass deine Followerschaft beständig weiter wächst, du hohe Interaktionsraten hast und professionell über deinen Facebook-Kanal kommunizierst.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren