
Neues Twitter-Tool für Alkoholmarken Grünes Licht für Spirituosen
Für viele Marken alkoholhaltiger Getränke gestaltet es sich bislang schwierig auf Twitter zu werben. Wie AdAge berichtet, soll ein neues Tool nun die Altersangabe von Usern fordern und so den Weg für Spirituosenunternehmen auf der sozialen Plattform frei machen.
Social Media ist für Alkoholmarken grundsätzlich kein einfaches Werbeumfeld. Vor allem die Plattform Twitter macht das Werben für Spirituosenmarken schwer: Im Gegensatz zu Facebook findet sich bei dem Kurznachrichtendienst nämlich kein Hinweis auf das Alter, denn User müssen sich nicht mit Geburtsdatum registrieren.
Viele Unternehmen aus der Alkohol-Branche vermeiden es daher auf Twitter aktiv zu werben oder bitten ihre Follower um die Altersangabe. Andere gehen einfach davon aus, dass Nutzer, die ihnen auf Twitter folgen, auch das entsprechende Alter erreicht hätten. Der Getränkekonzern Diageo, zu dessen Portfolio Marken wie Smirnoff oder Baileys gehören, entwickelte sogar ein eigenes Tool, um das Alter seiner Follower zu kontrollieren.
Wie Adage berichtet, will Twitter dem Beispiel von Diageo nun folgen. Ein neues Tool, das der Kurznachrichtendienst mit der Social-Media-Marketing-Plattform Buddy Media herausbringen will, soll dabei Abhilfe schaffen: Klickt ein User auf den Follow-Button einer Alkoholmarke, bekommt er einen Link zugeschickt. Auf der verlinkten Seite muss der Nutzer Angaben zum Alter machen, wofür er 24 Stunden Zeit hat. Die Altersangabe erfolgt einmal und ist dann für alle Spirituosenanbieter gültig. Derzeit laufen erste Testversuche mit der Brauerei MillerCoors und Heineken.
Ein Problem bleibt aber trotz des neuen Tools bestehen: Die Richtigkeit der Altersangabe kann kaum überprüft werden, weshalb Forderungen nach verschärfteren Kontrollen mithilfe von weiteren Datenbanken laut werden. Twitter wolle davon allerdings noch keinen Gebrauch machen, wie ein Sprecher AdAge erklärte: "Wir vertrauen unseren Usern bei der Angabe des richtigen Geburtsdatums".
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!