
Studie zu neuem Bildlinkformat Größere Bilder bei Facebook
Mehr zu sehen = mehr Klicks. Auf diese einfache Gleichung bringt eine Studie den Effekt der größeren Bildlinkformate bei Facebook. Die Nutzer scheinen sich von größeren Fotos stärker angesprochen zu fühlen.
Im September 2013 stellte Facebook das neue Format für Bildlinks vor. Statt der bisherigen Miniaturansichten erscheinen die Bilder jetzt wesentlich größer. Und die Nutzer reagieren positiv auf die Änderung. Laut einer Studie von erhielten die Bildlinks im neuen Format durchschnittlich 5,55 Prozent aller Klicks pro klickender Person. Das sind 69 Prozent mehr als die Bilder im Miniaturformat, die 3,29 Prozent aller Klicks erhielten.
Für die Studie wurden zwei Testgruppen acht beziehungsweise sechs Beiträge mit identischen Texten, Inhalten und Linkbeschreibungen eingespielt, die in verschiedenen Bildformaten vorlagen. Dabei zeigte sich, dass Bilder in größeren Formaten deutlich mehr von den Studienteilnehmern angeklickt wurden als die kleineren Formate. Die Studie untermauert die Annahme, dass größere Bildformate das Engagement der Nutzer fördern, da sie optisch stärker auffallen. Dies, so Edgerank, mache es wahrscheinlicher, dass die Nutzer nicht nur auf das Objekt klicken, sondern auch die damit verbundenen Inhalte lesen und per "Gefällt mir" markieren.
Werbekunden sollten jedoch berücksichtigen, dass die neuen Bildformate erst seit wenigen Wochen im Netzwerk unterwegs sind und bisher keine langfristigen Studien vorliegen. Facebook empfiehlt eine Bildgröße von 1200 mal 627 Pixel auf externen Webseiten, die über die Bildlinks angezeigt werden.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!