
SEO für Facebook-Seiten Für Google optimiert
Wie können Betreiber von Facebook-Seiten diese für Suchmaschinen optimieren? Auch hier spielen Keywords und Links die entscheidende Rolle. Zehn SEO-Tipps von Justin Smith.
1. Der Name
Wichtig ist, dass der Name oder Titel authentisch ist und mit dem Firmennamen, der Marke oder der Person übereinstimmt. Die Versuchung, möglichst viele Keywords in den Namen zu packen ist zwar verlockend, schadet aber der Seite mehr, als es ihr nützt. Der Name darf weder Slogans, noch Symbole oder Beschreibungen enthalten
2. Die indviduelle URL
Der Einsatz einer Vanity-URL ist eine gute SEO-Chance. Achtung: Die Wahl eines zu generischen Benutzernamens könnte von Facebook aus Gründen AGB-Verletzungen geändert werden.
3. Die "Über"-Text-Box
Ein wichtiger SEO-Tipp ist es, möglichst viele Keyword relevante Texten in Prosaform möglichst hoch auf der Seite zu positionieren. Die "Über"-Text-Box auf der linken Seite unterhalb des Bildes eignet sich sehr gut dafür und ist zudem der höchstplatzierte Ort innerhalb der Seite, der es erlaubt, individuelle Texte bis 250 Zeichen einzupflegen. Grundsätzlich gilt: je höher ein Text auf der Seite positioniert ist, umso besser wird er von Google indiziert.
4. Der Reiter “Info"
Reichern Sie den Info-Tab mit wichtigen Informationen an. Innerhalb des Reiters können Sie Keywords, aber auch Fließtext verwerden. Das Hinzufügen von zusätzlichen Informationen in diesem Teil hat Einfluss auf diverse Suchfunktionen von Google - nennen Sie Adressdaten für lokale Suche, Produkte für die Produktsuche und verlinken Sie auf die eigenen Seite.
5. Boxen und Tabs
Die Möglichkeiten für größere Texte-Blöcke oder statische Texte im Standard-Tab sind limitiert. Facebook erlaubt aber Page-Besitzer zusätzliche Static-FBML-Boxen und Tabs zu erstellen. Sie sind eine gute Möglichkeit die Inhaltsdichte auf der Seite zu vergrößern. FBML ist eine einfache, HTML-ähnliche Auszeichnungssprache von Facebook, die sich schnell erlernen lässt. Mit ihr lässt sich Ihr Facebook-Auftritt individuell an Ihr Corporate Design anpassen oder für verschiedene Zielgruppen auslegen - zum Beispiel eine spezielle Willkommensseiten für eingeloggte Nutzer oder Besucher, die die Seite ohne Login über die Google-Suche erreichen.
Teil 2: Wie Sie Links im Newsfeed einsetzen
6. Direkte Links im News Feed
Status-Updates sind ein guter Platz für die Einbindung von Verlinkungen auf Ihre eigene Website. Einerseits weil die Statusupdates weit oben innerhalb der Seitenstruktur auftauchen, andererseits weil Ihre Statusmeldungen auch in sämtlichen News Feed der Seiten-Fans auftauchen.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten Ihre Links im Status zu verwenden: Wenn der Link als Text innerhalb der Statusnachricht eingegeben wird, verlinkt Facebook automatisch auf die Seite. Wenn der Link mit der “Anhängen”-Funktion zum Status hinzugefügt wird, erscheint der Link mit einem Thumbnail, einem Link-Titel und einer Kurzbeschreibung. Der Link öffnet in einem Frame mit einer Facebook-URL. Vorteil: der Link kann vom Fan wieder über die “Teilen”-Funktion viral weiter verbreitet werden.
7. Bildbeschreibungen
Meistens geht es auch ohne Zusatztexte, solange interessante Inhalte in die Seite eingefügt werden. Besser wäre es aber aus SEO-Sicht, wenn entsprechende Fotos oder Veranstaltungen mit Beschreibungen komplettiert werden.
8. Verlinkungen von der eigenen Seite zu Facebook
Eine gute Verlinkung der Facebook-Fan-Seite aus “traditionellen” Websites kann die Anzahl der Facebook-Fans auf der Facebook-Fan-Seite erhöhen. Binden Sie entsprechende Buttons und Links auf der eigenen Website ein, um mögliche Fans auf die Facebook-Fan-Seite zu locken.
9. Links innerhalb von Facebook
Eine erfolgreiche SEO-Strategie kann auch sein, dass Sie möglichst viele Fans für Ihre Facebook-Fan-Seite gewinnen, denn die Anzahl der Facebook-internen Links steigt auf diese Weise automatisch. Jede Standard-Profilseite eines Besuchers enthält automatisch die Seiten aufgelistet, bei denen er als Fan eingetragen ist.
10. Stärkung der Facebook-internen Verlinkung durch Kommentare
Wenn Fans Kommentare auf News-Feed-Beiträge abgeben, steigt die Verlinkung zur Seite aufgrund der Gegenverlinkung überproportional. Viele Profilseiten werden von Google indexiert, die entsprechenden Querverlinkungen ebenfalls, die Bedeutung der Seite bei Google nimmt entsprechend zu. Schreiben Sie deshalb Beiträge, die Fans Ihrer Seite zum Abgeben von Kommentaren animiert.
Die Tipps in einer ausführlicheren Version lesen Sie bei Inside Facebook.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!