INTERNET WORLD Logo Abo
Die größten Medieneigentümer weltweit

Die größten Medienunternehmen weltweit Google klettert auf Platz eins

Ehrenmedaille für Google

Ehrenmedaille für Google

Den Umsätzen mit Werbung hat es Google zu verdanken, dass der Suchmaschinengigant nun zum größten Medienunternehmen weltweit aufgestiegen ist. Das zeigt der "Top Thirty Global Media Owners Bericht" von ZenithOptimedia. Der Internetkonzern Yahoo landet dagegen auf dem 15. Platz, Facebook schafft es nur auf Rang 27.

Google ist das größte Medienunternehmen weltweit. Grund dafür sind die Umsätze mit Werbung, die die des nächstfolgenden Wettbewerbers DirecTV um 39 Prozent übersteigen. Das zeigen Analysen des "Top Thirty Global Media Owners Bericht" von ZenithOptimedia. Die Rangliste stuft die aufgelisteten Unternehmen nach ihren von der Agenturgruppe geschätzten Umsätzen aus dem Mediengeschäft ein. Der aktuellste Bericht bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2011. Demnach erzielte Google im betrachteten Zeitraum Medienumsätze von rund 37,9 Milliarden US-Dollar, der Zweitplatzierte The DirecTV Group generierte knapp 27,2 Milliarden US-Dollar. ZenithOptimedia definiert den Medienumsatz als die Summe der Einnahmen, die aus dem Werbeumfeld stammen. Er umfasst also nicht nur die Werbeumsätze selbst, sondern auch den Fernsehsendebetrieb, Veröffentlichung von Zeitungen, Internetsuche oder soziale Medien.

Die vier Internetunternehmen der Liste (Facebook, Google, Microsoft und Yahoo) erzielten 2011 zusammen Werbeumsätze in Höhe von 49,2 Milliarden US-Dollar, während die weltweiten Investitionen in Internetwerbung 77 Milliarden US-Dollar betrugen. Damit kontrollieren gerade einmal vier Unternehmen 64 Prozent der weltweiten Gesamtausgaben.

Die Suchmaschine dominiert
Allein auf Google entfallen 49 Prozent der weltweiten Investitionen, während Yahoo (an 15. Stelle) nur einen Anteil von sechs Prozent und Microsoft (Platz 26) und Facebook (Platz 27) jeweils einen Anteil von vier Prozent erzielten. Twitter ist mit Umsätzen von 140 Millionen US-Dollar im betrachteten Zeitraum nicht unter den 30 Spitzenpositionen platziert. "Googles Position als Nummer eins der globalen Medieneigentümer ist nicht nur ein Beleg für die Stärke des Unternehmens im Suchbereich, sondern auch für seine Expansion in andere wichtige digitale Plattformen", betont Jonathan Barnard, Head of Forecasting, ZenithOptimedia.

Seit der letzten Rangliste 2010 sind fünf neue Unternehmen auf die Ränge unter den Top 30aufgestiegen: Facebook, Microsoft, Globo, ProSiebenSat.1 und Sanoma. Der Einzug von Facebook und Microsoft belegt die wachsende Dominanz der Internetwerbung, die nunmehr 20 Prozent der globalen Werbeausgaben ausmacht. Facebook hat das weltweit explosiveWachstum der Werbung in sozialen Medien angeführt, das gegenwärtig um rund 28 Prozent pro Jahrzunimmt. Demgegenüber hat Microsoft von dem vergleichsweise langsameren aber immer nochschnellen Wachstum der bezahlten Suchergebnisanzeige und der herkömmlichen Anzeige vonWerbung profitiert, die ein Wachstum von rund 13 Prozent pro Jahr aufweisen.

Die Top 30 der globalen Medieneigentümer im Überblick:

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren