INTERNET WORLD Logo Abo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 14.05.2012 Forscher prognostiziert stationäre Beratungsgebühren

Ist das die Kapitulation des stationären Handels gegenüber dem E-Commerce? Der Zukunftsforscher Ulrich Reinhard glaubt, dass sich im Stationärhandel in Zukunft Beratungsgebühren durchsetzen werden, um den Beratungsklau im Web zu stoppen. Da kann man dann fast den Präsidenten des Schweizer Versandhandelsverbandes VSV verstehen, der sein privates Geld lieber in Logistik- als in stationäre Einkaufszentren investieren würde. Der Versandhandelsexperte beobachtet interessiert, wie Amazon immer mehr Logistikzentren eröffnet, und dort zweimal soviel Ware dreht wie das beste Einkaufszentrum in der Schweiz.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen ab 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Burda Direkt hat sich mit 50,1 Prozent als Mehrheitseigentümer bei PaketPlus eingebracht. Das Berliner Startup bietet Werbungtreibenden und Online-Händlern ein Netzwerk für Paketbeilagen. Nach Firmenangaben zählen aktuell 3.500 Versandpartner zu PaketPlus. Monatlich werden fünf Millionen Sendungen verschickt. >>>Deutsche-Startups.de

MyMuesli feiert den fünften Geburtstag und hat aktuelle Geschäftszahlen veröffentlicht. Demnach wurde in den ersten vier Geschäftsjahren ein Bilanzgewinn von 958.350 Euro erwirtschaftet. Das inzwischen 100-köpfige Team arbeitete von Beginn an profitabel. >>>Exciting Commerce

Vorwerk Ventures hat sich an dem niegelnagelneuen Party-Shopping-Startup Pippa & Jean beteiligt, das über Verkaufspartys Schmuck an die Frau bringen will. Ins Leben gerufen wurde Pippa & Jean von BuyVIP-Gründer Gerald Heydenreich. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Amazon experimentiert weiter mit seinem kostenintensiven Prime-Service. US-Kunden, die auf ihre Ware fünf bis sieben Tage warten können, erhalten künftig pro Bestellung zur Belohnung einen US-Dollar auf ein Konto gutgeschrieben, das sie dann zum MP3-Download nutzen können. >>>Amazonstrategies.com

Der Shopping-Club Rue La La hat am 14. April erstmals mehr Umsatz über mobile Endgeräte als über das stationäre Web generiert. Vor allem für die Wochenenden prognostiziert das Unternehmen basierend auf seinen Umsatzzahlen für die Zukunft einen mobilen Umsatzanteil von 50 bis 70 Prozent. >>>Mobile Commerce Daily

- BACKGROUND -

Mehr Umsatz dank Social Media - das schaffen laut einer Studie von McKinsey aktuell nur rund zehn Prozent der 200 größten deutschen Unternehmen in Deutschland, die Facebook, Pinterest, Twitter & Co. nutzen. Insgesamt 27 Prozent haben eigenen Aussagen zufolge ihre selbst gesteckten Ziele erreicht. Trotzdem haben die Social Networks in 70 Prozent der Firmen eine hohe strategische Bedeutung. >>>Absatzwirtschaft.de

Fast jeder zweite Hobby-Gärtner vergleicht vor dem  Kauf von Gartenwerkzeugen die Preise im Web. Ebenso viele recherchieren vor dem Geldausgeben online nach Produkten. Gekauft wird in Deutschland aber noch am liebsten offline, zeigt eine Studie von Yougov. >>>Der Handel

Markenhersteller verschenken aus Angst vor Konflikten mit ihren Handelspartnern noch immer viel Potenzial im E-Commerce, zeigt eine Analyse des E-Commerce-Fachblatts "Internet Retailer". Lobenswerte Vorzeigebeispiele seien lediglich Apple und Dell. Die Apfelfirma steigerte ihre Webumsätze 2011 um 27,5 Prozent auf 6,66 Milliarden US-Dollar. Dell meldete für 2011 Web-Umsätze in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar. >>>InternetRetailer.com

Was bringt einem Online-Händler eine einstündige Dokumentation im TV? "Mehr kaufwillige Kunden als ein TV-Spot", ist das Fazit des britischen Sexspielzeug-Versenders Lovehoney.co.uk. Der Traffic verzehnfachte sich, 20 Minuten nach der Sendung verzeichnete der Shop fast eine Bestellung pro Sekunde. >>>Internet Retailing

Französische Webhändler setzten im ersten Quartal 2012 mit 31 Millionen Kunden rund elf Milliarden Euro um - 24 Prozent mehr als im ersten Quartal 2011, zeigt eine Studie des französischen Versandhandelsverbandes Fevad. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch eine steigende Zahl an Webshoppern generiert. Die Fevad zählte für das erste Quartal 2012 elf Prozent mehr Online-Käufer als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Transaktionen stieg um 30 Prozent. >>>Internet Retailer

Wie beeinflussen mobile Endgeräte die Customer Journey? Mobtext und inMobi haben eine hübsche Grafik dazu entwickelt. >>>Get Elastic

- ZAHL DES TAGES -

Zwei Millionen Blumensträuße wurden vor Muttertag bequem per Internet bestellt - wahrscheinlich während einer Werbeunterbrechung vor dem Fernseher, während Mutti emsig in der Küche das Abendessen zubereitete. >>>iBusiness.de

- GEHÖRT -

"Für die meisten Kunden von übermorgen wird es nicht am wichtigsten sein, ob das Produkt 20 Euro teurer ist als anderswo, sondern wie schnell sie es bekommen können."
Zukunftsforscher Ulrich Reinhard, der dem Planungsstab von Angela Merkel im Bundeskanzleramt angehörte, beschrieb auf einer Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg die Konsumwelt im Jahr 2020 und zeigte sich dabei davon überzeugt, dass im stationären Handel Beratungspauschalen Wirklichkeit werden. >>>Abendblatt.de

"Amazon ist auf dem Weg nach dem Buchhandel die gesamte Handelslandschaft radikal umzupflügen. Was wir die letzten 15 Jahre erlebt haben, war höchstens der Start der Rakete. Amazon rüstet sich derzeit für den Launch in eine neue Umlaufbahn."
Patrick Kessler, Präsident des Verbandes des Schweizerischen Versandhandels (VSV), beobachtet mit sorgenvollem Blick auf die Schweizer Einkaufszentren, wie Amazon reihenweise Logistikzentren aus dem Boden stampft, die größer als die größten Einkaufszenter der Schweiz sind und mindestens zweimal mehr Ware drehen können als ein sehr gut funktionierendes Einkaufszentrum. >>>vsv-versandhandel.ch via carpathia: e-business // e-comerce.blog

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren