
Die E-Commerce-Trends des Tages - 11.06.2012 Fielmann kämpft im TV gegen die Web-Konkurrenz
Showrooming mal anders herum: Im neuen TV-Spot des Augenoptikers Fielmann erzählt ein Testimonial von der Straße, dass Fielmann fast alle Brillen bestelle könne, die man irgendwo mal gesehen hat. Zwar kommt das Wort "Online-Handel" im Fielmann-Spot nicht vor, doch man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich hier ein lokaler Platzhirsch gegen die neue Online-Konkurrenz zur Wehr setzt. Zur Wehr setzen sich heute auch die Neckermann-Mitarbeiter und treten in Streik. Wer also heute bei Neckermann.de bestellt - das Päckchen könnte länger brauchen!
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Otto startet mit "Two for Fashion TV" ein neues Video-Verkaufsformat. Die Viva-Moderatorin Palina Jojinski präsentiert alle 14 Tage Trends in Sachen Mode und Lifestyle und wird dabei von den zwei "Two for Fashion"-Modebloggerinnen Kathrin und Thoy unterstützt. >>>Versandhausberater (kostenpflichtig)
Die TriStyle-Gruppe hat ihre Marke "Louis Sayn" eingestellt. Auf der Startseite des Webshops prangt die Botschaft: "Vielen Dank für Ihren Besuch bei Louis Sayn. Der Geschäftsbetrieb wurde zum 31.05.2012 eingestellt. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer bei Peter Hahn." >>>Versandhausberater.de (kostenpflichtig)
Auf Neckermann-Pakete werden die Kunden in dieser Woche wohl etwas länger warten, denn in Frankfurt wird am heutigen Montag gestreikt. Die Beschäftigten des Traditionsversenders reagieren damit auf die "sture Haltung der Arbeitgeberseite", die erste Verhandlungen über einen Sozialplan und eine Beschäftigungsgesellschaft ergebnislos beendete. >>>Wiwo.de
Der deutsche Zoll verdient immer besser mit der Versteigerung beschlagnahmter Ware im Web. 63 Millionen Euro betrug der Umsatz für das Jahr 2011. 2010 wurden 57 Millionen Euro eingespielt, 2009 noch 49 Millionen Euro. >>>Heise.de
Der Händlerbund startet die Testphase für seine angekündigte Einkaufsgemeinde. Händler sind aufgerufen, zu testen und zu bewerten. Ziel des Projekts ist es, durch die Abnahme großer Warenmengen verbesserte Einkaufskonditionen bei den Lieferanten zu erzielen. >>>Onlinehaendler-News.de
- INTERNATIONAL -
Digitec hat in einem Interview mit Jochen Krisch (Exciting Commerce) und Thomas Lang (Carpathia) die Hintergründe zur Migros-Übernahme erklärt. Man habe seit einem halben Jahr nach einem Investor gesucht, um Galaxus zum führenden Online-Warenhaus zu machen. In Migros sieht die Geschäftsleitung einen idealen Partner, um auf dem Beschaffungsmarkt einen "großen Sprung vorwärts" zu machen. >>>Carpathia-Blog
Foot Locker seine E-Commerce-Umsätze hat im ersten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahresumsatz um 18,7 Prozent von 107 auf 127 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Gesamtumsätze stiegen um neun Prozent auf 1,56 Milliarden US-Dollar. Damit liegt der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz bei acht Prozent - im Vorjahr waren es 7,4 Prozent. >>>Internet Retailer
Expedia will in Indien erstmals in seiner Unternehmensgeschichte stationäres Terrain erobern und lokale Reisebüros eröffnen. Der Schritt könnte eine Reaktion auf mangelnde Breitband-Durchdringungen und schlechte Online-Payment-Modelle sein. >>>Business Standard
- BACKGROUND -
Grundpreisangaben im E-Commerce sorgen immer wieder für Abmahnungen. Abhilfe schafft ein Leitfaden, der alle Unklarheiten beseitigt und erklärt, was ein Grundpreis überhaupt ist und wie er im Onlineshop anzugeben ist. >>>Ecommerce-Lounge.de
Deutsche Online-Supermärkte überzeugen in Sachen Sortiment und Logistik noch nicht, finden die Redakteure von "Der Handel". Das Sortiment sei unvollständig, der Versand teuer, die Lieferung meist regional begrenzt. Testsieger wurde Rewe, gefolgt von Amorebio und Bünting. >>>Der Handel
Der Online-Marktplatz von Amazon ist nicht für jeden Händler gleich gut geeignet, so die Erfahrung von Richard Sexton, Gründer des US-Möbelversenders Carolina Rustica. Händler bekämen von Amazon nur wenig Einblick in die Kundendaten auf dem Marktplatz, man würde mit Amazon selbst konkurrieren, man müsse die Ware sehr schnell zum Kunden liefern können und möglichst kostenlos zurücknehmen und der Preiskampf sei groß. Am besten würden Eigenmarken funktionieren, zu denen es sonst keine Konkurrenz gibt. >>>Internet Retailer
Neue Schlappe für den Social Commerce: Jetzt funktionieren auch Deals und Coupons nicht mehr richtig, so eine US-Studie aus der Feder der National Retail Federation. Zwischen 2011 und 2012 sei die Nutzung von Deals über Facebook & Co. um sieben Prozent zurückgegangen. >>>Social Commerce Today
Jeder dritte US-Webhändler hat inzwischen einen Auftritt auf Pinterest, ermittelte der E-Mail- und Cross-Channel-Marketing-Dienstleister Responsys in einer aktuellen Studie. 28 Prozent verlinken über Werbemails auf Pinboards, sieben Prozent veranstalten Wettbewerbe und vier Prozent haben Pin-it-Buttons auf ihren Seiten integriert. >>>Bizreport.com
- ZAHL DES TAGES -
1,1 Millionen Euro Umsatz mit 190 Shops in knapp drei Jahren - das ist die Bilanz eines Betrügerquartetts, das ab Mittwoch wegen Internetkriminalität in großem Stil vor dem Augsburger Landgericht steht. Denn die vier haben die bestellte und bezahlte Ware nie geliefert. 2.050 Opfer gingen leer aus. >>>Heise.de
- GEHÖRT -
"Wenn ich irgendwo eine Brille gesehen habe, ging ich zu Fielmann und versuchte, sie zu bestellen. Und es war fast immer möglich."
Das Zitat eines Fielmann-Testimonials in einem aktuellen Werbespot des Optiker-Filialisten ist nicht hunderprozentig genau wiedergegeben, zeigt aber, dass auch ein Platzhirsch frühzeitig sein Revier gegen die Online-Konkurrenz mit ihrem riesen Sortiment verteidigt, auch wenn der Online-Anteil am Gesamtmarkt für Augenoptik marginal ist. >>>TV-Spot auf RTL II
"Mobile is a new playground for us to make our customers' lives easier."
Brian Tilzer, Vice President of global E-Commerce beim US-Büroartikelversender Staples, hat bei seiner Mobile-Commerce-Strategie stets den fiktiven Kleinunternehmer Dave vor Augen, der sich innerhalb seines Geschäfts um alles kümmern muss und so wenig Zeit wie möglich damit verschwenden will, Büroartikel zu kaufen. >>>Internet Retailer
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!