
Erfolgreicher Videos posten Facebooks neue A/B-Testfunktion für Videos: Top oder Flop?
Facebook hat eine neue A/B-Testfunktion für Videos am Start. Sebastian Wagner von der Agentur Happygang konnte diese vorab testen.
Seit September gibt es für einige Page Admins auf Facebook die Möglichkeit, in der Creator Studio App organische Videobeiträge vorab zu testen. Video Creator sollen so die Möglichkeit bekommen, noch erfolgreicheren Content zu kreieren und mehr Follower zu begeistern. Bis zu vier Variationen eines Videos können dabei erstellt und vorab einer kleinen Prozentzahl an Fans präsentiert werden, ehe der Post online geht. Sobald eine bestimmte Anzahl an Impressions erreicht oder ein bestimmter Zeitraum beendet ist, wertet Facebook das erfolgreichere Video aus und veröffentlicht dieses automatisch für den Rest der Follower.
Sebastian Wagner, Head of Business Intelligence bei der Happygang, stellt fest: Obwohl bislang der Grundsatz galt, dass es im Bereich Video schwer ist, Gütekriterien für einen erfolgreichen Post festzulegen, ist das neue Video-Test-Tool schon jetzt eine wertvolle Arbeitserleichterung.
Der Einstieg: lebendig und leicht verständlich
Ähnlich wie bei anderen Content-Formaten auf Social Media gilt auch im Bereich Video, dass Fans und Follower nicht mit langen Einleitungen und Erklärungen zu Beginn eines Videos konfrontiert werden wollen. Da bei den meisten Nutzern die Autoplay-Funktion aktiviert ist, muss ein Video von der ersten Sekunde an - auch bei geringem Involvement und ohne Ton - leicht verständlich sein. Ein spannender Einstieg mit viel Bewegung ist also gefragt. Schafft man es den Zuschauer die ersten 15 Sekunden am Ball zu behalten, wird in der Regel auch die weiteren ein bis zwei Minuten weitergeschaut.
Den User aktiv einbinden
Die Testfunktion beweist: Erfolgreich sind vor allem jene Videos, die den User aktiv einbinden, indem sie Fragen aufwerfen oder durch kontroverse Behauptungen zum Mitmachen animieren. Bei Quizformaten zeigt sich beispielsweise, dass sich der Zuschauer gleich mit der ersten Frage herausgefordert fühlen muss, um dabei zu bleiben. Auch Videos mit Überraschungen oder einer unerwarteten Wendung werden besonders gern gesehen.
Zeitaufwand sichtbar machen
Beim Testen der Beiträge konnten wir einen weiteren interessanten Effekt feststellen: Fans und Follower wollen wissen, wieviel Zeit sie für das Schauen eines Videos einplanen müssen. Zeigt man beispielsweise Listicles, so macht es Sinn, gleich zu Beginn anzukündigen, wie viele inhaltliche Aspekte noch folgen.
Auch bei Quizformaten sollte jederzeit klar sein, wie viele Fragen noch kommen werden. Während die Länge eines Videos sehr gut über den Fortschrittsbalken eingeschätzt werden kann, wollen Fans und Follower auch zusätzlich noch eine inhaltliche Orientierung, was alles auf sie zukommen wird.
Fazit: Neue Testfunktion bietet erste Orientierung
Insgesamt gibt die neue A/B-Testfunktion für Videos gute erste Einblicke, wie es gelingt, besseren Video-Content zu erstellen und noch mehr Follower zu erreichen. Dennoch sollten die Testergebnisse nicht als gänzliche Wahrheit verstanden werden: So ist es beispielsweise möglich, dass die von Facebook zufällig ausgewählt Testzuschauer gerade weniger an den gezeigten Inhalten interessiert sind und daher die Meinung der gesamten Fans und Follower nicht so repräsentativ widerspiegeln können.
Creator sind daher dazu angehalten, sich nicht blind auf die Testergebnisse zu stützen. Stattdessen bleibt es weiterhin wichtig, regelmäßig Feedback von den Zuschauern einzuholen und zu beobachten, welche Videos in der Vergangenheit sehr erfolgreich waren und welche weniger. Gerade im Bereich Bewegtbild ändern sich Trends stetig.
Oberstes Gebot beim Erstellen von Video-Content auf Facebook sollte daher immer sein, das Publikum schnell in das Geschehen oder die Story miteinzubeziehen und ihnen Orientierungshilfen zu bieten.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!