
Merkhilfe für soziale Kommunikation Facebook testet Lesezeichen
Wer auf Facebook etwas sucht, mag es zwar finden - aber festhalten kann man bisher innerhalb des Netzwerkes nichts, außer man leitet es weiter. In diese Lücke will das Netzwerk jetzt stoßen und testet mit einer kleinen Gruppe ausgewählter Nutzer ein virtuelles Lesezeichen.
Das Markieren von besonders wichtigen Statusmeldungen, Beiträgen oder Fotos innerhalb von Facebook könnte praktisch sein. Denn wer kann sich schon genau merken, wo die gesuchten Informationen standen? Dementsprechend experimentiert das soziale Netzwerk derzeit mit einer neuen Funktion, die innerhalb des Netzwerkes Links generiert und festhält. Das Blog entdeckte jetzt den Test.
Ein Klick auf ein Lesezeichensymbol neben Weblinks erlaubt beispielsweise nicht nur das Speichern des besagten Links, sondern verzeichnet gleichzeitig für alle markierten Links die Zeit der Abspeicherung. Die Links werden mit Miniaturansicht, Linktitel, Webseitenname und Privatsphäreneinstellung in einem separaten, neuen Punkt namens "Saved" unter der Kategorie Apps notiert und lassen sich selbstverständlich nicht nur speichern, sondern auch weiterleiten.
Der vorherige Test bei Facebook war eher kosmetischer Natur: Das Netzwerk wollte wissen, ob das Like-Däumchen vor einer blauen Schaltfläche besser wirkt. Auch bei Konkurrent Twitter wird eifrig ausprobiert.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!