
Zum 25. Februar Facebook stellt Foto-App Moments ein
Der Erfolg von Instagram vernichtet "Moments": Facebook stellt seine allein stehende Foto-App ein. Nutzer haben bis zum 25. Februar Zeit, ihre Fotos zu sichern.
Bei der ursprünglich 2015 freigeschalteten App Moments handelt es sich um eine Foto-Anwendung, über die die Nutzer Bilder von ihrem Handy mit ihren Facebook-Freunden teilen können, ohne die Fotos tatsächlich in das soziale Netzwerk hochladen zu müssen. Doch das Konzept, Fotos leichter austauschen zu können, ging nicht auf: Facebook will nun Moments einstellen, da zu wenig Nutzer das Angebot in Anspruch nahmen.
"Wir beenden die Unterstützung für die Moments-App, die wir ursprünglich als Speicherportal von Fotos eingeführt haben", so Rushabh Doshi, Direktor Product Management Moments, in einer Erklärung. Alternativen zu Moments gebe es dennoch: "Wir werden auch weiterhin Möglichkeiten bieten, Erinnerungen in der Facebook-App zu speichern."
Am 25. Februar ist Schluss
Ehe Moments am 25. Februar 2019 vom Netz geht, will Facebook den Nutzern Gelegenheit geben, ihre Fotos aus der App abzurufen: So können die Nutzer auf einer von Facebook eingerichteten Website die Fotos auswählen, die sie entweder auf ihren Computer oder in die Handygalerie exportieren können.
Die Option soll bis Mai 2019 für Moments-Nutzer verfügbar bleiben. Darüber hinaus können Fotos von Moments auch in ein privates Album in der Haupt-App von Facebook abgelegt werden.
Moments war im Juni 2015 aus der Taufe gehoben worden. In Europa stieß die Foto-Sharing-App allerdings bei Datenschützern auf Kritik. Dennoch wurde Moments im Mai 2016 auch in Europa eingeführt.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!