
FACEBOOK World NEWS 04.07.2018 Facebook optimiert Schutz der User-Daten
Das größte soziale Netzwerk kündigt API-Änderungen an und gibt Usern Einblick in die Profile Werbungtreibender. Facebook erweitert außerdem die Möglichkeiten bei Stories und lässt Spoiler schweigen.
Die FACEBOOK World NEWS liefern wir Ihnen an jedem Mittwoch gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Erhalten Sie die Top-News direkt von unserer Redaktion und nutzen Sie unser Newsletter-Abo.
NEWS
API-Beschränkungen im Sinne des Datenschutzes: Facebook kündigt API-Änderungen an, die den Zugang zu sensible Nutzerdaten für Entwickler beschränken. Wie das Plattform-Update genau aussieht, erklärt das soziale Netzwerk in seinem Newsroom. >>> newsroom.fb.com
Mehr Transparenz bei Facebook-Werbeanzeigen: Nutzer haben nun die Möglichkeit, sich alle Anzeigen anzusehen, die eine Facebook-Seite schaltet. Außerdem erfahren sie, wann ein Profil angelegt wurde und seinen Namen geändert hat. Dies gilt auch bei angeschlossenen Diensten, Messenger und Partner-Netzwerken. >>> handelsblatt.com
Anpassungen am Facebook-Newsfeed: Künftig sollen Nachrichten aus vertrauenswürdigen Quellen mehr Aufmerksamkeit bekommen. Das soll Fake-News und Clickbaiting eindämmen. >>> internetworld.de
Vier neue Funktionen bei Facebook-Stories: Besonders interessant ist die Option, nun Gruppengespräch über einzelne Stories im Messenger führen zu können. Auch das Einsehen von Messenger-Antworten ohne dabei eine Facebook-Story zu verlassen, soll nun möglich sein. >>> adweek.com
Facebook erinnert an Frist für App-Rezensionen: Entwickler, die Zugriff auf eine Reihe von APIs behalten wollen, müssen ihre Apps bis zum 1. August zur Überprüfung einreichen und die Erlaubnis zur Verwendung der APIs erneut anfordern. >>> marketingland.com
Lockerung des Werbeverbotes für Kryptowährungen auf Facebook: Produkte wie Bitcoin oder Ethereum können ab sofort wieder beworben werden. Das soziale Netzwerk will vorab prüfen, ob das jeweilige Angebot sowie das Unternehmen dahinter sicher und legal sind. >>> heise.de
Kein Spoilern mehr auf Facebook: Das soziale Netzwerk testet aktuell eine „Keyword-Snooze“-Funktion. Diese erlaubt es Nutzern, Beiträge mit einem bestimmten Schlagwort 30 Tage lang aus ihren Newsfeeds herauszuhalten. >>> adweek.com
HINTERGRUND
Facebook im Visier der US-Behörden: In Verbindung mit dem Datenskandal um Cambridge Analytica nehmen amerikanische Ermittler nun Facebook unter die Lupe. Justizministerium und FBI haben ihre Ermittlungen ausgeweitet, die Börsenaufsicht SEC prüft Stellungnahmen des Online-Netzwerkes. >>> welt.de
Jesper Doub für Nachrichtenpartnerschaften in Europa: Facebook hat einen seiner härtesten Kritiker, den CEO des deutschen Medienriesen Spiegel Online, eingestellt. Doub soll ein Team für neue Medienpartnerschaften leiten, das sich speziell auf Nachrichtenverlage und Medieninhaber konzentriert. >>> digiday.com
Einführung einer Facebook-Steuer: Uganda hat eine neue Steuer für die Nutzung sozialer Medien über Mobiltelefone eingeführt. Seit Sonntag müssen Ugander pro Tag eine kleine Gebühr zahlen. Neben Facebook gilt dies auch für die Anwendungen WhatsApp, Twitter, Instagram und Skype. >>> faz.net
Aus für Internet-Drohne Aquila: Nach Google gibt nun auch Facebook die Entwicklung seiner Internet-Drohne auf. Die Fluggeräte mit der Spannweite von weit mehr als 30 Metern sollten monatelang autonom in großen Höhen kreisen, um für Netzanbindung in entlegenen Gebieten zu sorgen. >>> zeit.de
FACEBOOK FAMILY
Offene Fragen bei Instagram: Die Foto-Sharing-App führt ständig neue Funktionen ein und bietet nun die Möglichkeit, offene Fragen in Instagram Stories zu stellen. Bisher konnten nur Ja-/Nein- sowie Multiple-Choice-Abstimmungen eingebunden werden. >>> digitaltrends.com
Lästige WhatsApp-Chatter stumm schalten: Administratoren bei WhatsApp haben bisher nur bestimmt, wer Bild, Betreff oder Beschreibung einer Gruppe ändern kann. Ab sofort legen sie außerdem fest, ob Mitglieden überhaupt Nachrichten in einer Gruppe schreiben oder nur lesen dürfen. >>> rp-online.de
GEHÖRT
"Die besten Informationen, die uns vorliegen, deuten darauf hin, dass keine europäischen Daten weitergegeben worden sind."
Steve Satterfield, Director Privacy and Public Policy von Facebook, bei seiner Anhörung vor dem EU-Paparlament in Brüssel in der vergangenen Woche. >>> meedia.de
OOPS
Facebook lässt geblockte User frei: Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats wurden Nutzer-Konten durch einen Fehler beeinträchtigt. Zwischen dem 29. Mai und 5. Juni sind geblockte User möglicherweise frei gewesen. Die rund 800.000 betroffenen Profile wurden von Facebook informiert. >>> marketingland.com
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!