
Das soziale Netzwerk als Nutzerliebling Warum Facebook?
Mehr als 500 Millionen Menschen können nicht irren - weshalb sich Unternehmen mit dem sozialen Netzwerk beschäftigen sollten.
Facebook polarisiert. Ende Juni hatte United-Internet-Media-Vorstand Matthias Ehrlich die Freunde sozialer Netzwerke in Aufruhr versetzt: "Es gibt Bereiche, in denen klassische Onlinewerbung einfach schlecht funktioniert. In sozialen Netzwerken wird selten ein konkretes Thema verfolgt", sagte Ehrlich in einem Interview. "In einer Welt, wo hauptsächlich 'gequatscht' wird, ist keine gezielte Markenführung möglich. Facebook-Fanseiten und Co werden maßlos überschätzt."
Ein Sturm der Entrüstung brach los: Unternehmensberater Uwe Hiltmann vermutet in seinem Kommentar auf internetworld.de Angst als Motiv hinter der Position des United-Internet-Media-Chefs: "Die Aussagen von Herrn Ehrlich wirken auf mich leider wie das Pfeifen im Walde - wenn ich nur laut genug pfeife, dann wird mir schon nichts passieren. Er hat scheinbar nicht verstanden, dass mittlerweile die Konsumenten durch das Internet immer mehr Macht und Mitsprachemöglichkeiten erhalten haben - und fordern!" Auch internetworld.de-Leser Christian glaubt: "Da spricht die Angst von United Internet, wenn E-Mail-Portale bald ihre Reichweite und Daseinsberechtigung an Facebook abgeben müssen."
Fest steht: Marketingverantwortliche können es sich heute nur noch bedingt leisten, Facebook zu ignorieren. Und zwar nicht, weil dort Werbung besonders gut funktioniert, sondern weil sich dort die Konsumenten tummeln.
Die Ziele, die Unternehmen auf Facebook verfolgen, sind so unterschiedlich wie die Unternehmen selbst. Sie können das soziale Netzwerk nutzen, um
- zu analysieren, wie Verbraucher Ihre Marke und Produkte sehen
- von Verbrauchern gefunden zu werden, die Produkte oder Dienstleistungen suchen
- sich mit bestehenden und potenziellen Kunden zu verknüpfen und mit ihnen zu kommunizieren
- eine Community um Ihr Business aufzubauen
- Inhalte Ihres Unternehmens wie Blogartikel und Webinare zu verbreiten
- Ihre Produkte dort zum Verkauf anzubieten
Egal, was Sie sich für Ihr Unternehmen auf Facebook erhoffen, Sie müssen sich anmelden, um präsent zu sein. Das soziale Netzwerk bietet Ihnen vier verschiedene Möglichkeiten: Nutzerkonten, Unternehmensseiten, Gemeinschaftsseiten und Gruppen.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!