INTERNET WORLD Logo Abo
Facebook-at-Work

Kollaborations-Tool Facebook At Work kommt in Kürze

Facebook.com
Facebook.com

Nicht nur in der Freizeit, auch bei der Arbeit will sich Facebook nützlich machen. Das Kollaborations-Tool "Facebook At Work" soll bereits in den kommenden Wochen freigegeben werden.

Kann ein soziales Medium auch im Arbeitsleben von Nutzen sein? Facebook baut auf den vertrauten Umgang mit seinem Angebot und will sein Kollaborations-Tool "At Work" nun aus der Testphase holen und zahlenden Nutzern zur Verfügung stellen. Das berichtet Techcrunch.

Über das Tool können Unternehmenskunden einen speziell auf ihre Mitarbeiter zugeschnittenen "Work Feed" nutzen, über den die Kollegen Ideen und Aufgaben austauschen. Gruppenchats, sowie Video- und Telefonkonferenzen sind ebenfalls Teil des Kollaborations-Tools.

Die Beta-Testphase des B2B-Tools

In der Beta-Testphase des B2B-Tools haben bereits mehr als 400 Kunden das Produkt kostenlos getestet. Nach der Freigabe wird sich Facebook die Nutzung jedoch bezahlen lassen - denkbar ist dabei eine Gebühr pro Nutzer, ähnlich wie auch andere Dienste wie zum Beispiel Salesforce Chatter oder Microsoft Yammer ihre Angebote versilbern lassen.

Im Gegensatz zu Konkurrenzangeboten wie Slack, Skype und Co dürfte Facebook jedoch den entscheidenden Vorteil haben, dass potenzielle Nutzer sich dank ihrer privaten Nutzung von Facebook bereits mit dem Look und der Funktionsweise des Mediums auskennen. 

Facebook At Work war Anfang 2015 in den Test gegangen. Seit Oktober 2015 gehörte auch die Bank of Scotland zu den Testnutzern von Facebook At Work.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren