
Eine Gruppe anlegen Diskussionen unter Mitgliedern
Jeder Facebook-Nutzer kann eine Gruppe anlegen, in der Menschen mit gleichen Interessen über ein bestimmtes Thema diskutieren. Für Unternehmen sind sie nur begrenzt interessant.
Während sich auf offiziellen Seiten Unternehmen und Marken präsentieren und sich Gemeinschaftsseiten um ein bestimmtes Thema drehen, bieten Gruppen ihren Mitgliedern ein Forum zur Diskussion an - und verfügen deshalb über den Reiter "Diskussionen".
Die Obergrenze für die Größe einer Gruppe liegt bei 5.000 Mitgliedern. Zu Gruppen können keine Anwendungen hinzugefügt werden, zudem kann keine ndividuelle URL vergeben werden. Diese Einschränkungen machen Gruppen für Unternehmen nicht besonders attraktiv.
Um mitzureden müssen die User der Gruppe beitreten, einzelne Mitglieder können zu Administratoren ernannt werden. Bei offenen Gruppen kann jeder User Mitglied werden und andere einladen, alle Inhalte sind frei zugänglich. Bei geschlossenen Gruppen ist die Zustimmung eines Administrators zum Beitritt nötig, die Inhalte sind nur für Mitglieder sichtbar. Geheimen Gruppen können User nur auf Einladung beitreten, selbst die Existenz der Gruppe ist für Außenstehende nicht sichtbar.
Gruppen sind wie Gemeinschaftsseiten grundsätzlich nicht dazu gedacht, Unternehmen zu präsentieren. Sie aus Marketingzwecken zu gründen hat nur dann einen Sinn, wenn der Austausch zwischen den Mitgliedern zu einem bestimmten Thema im Mittelpunkt stehen - und dieser eventuell vertraulich ablaufen soll.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!