
Gesichtserkennung bei Facebook Sie werden automatisch identifiziert
Facebooks neues Feature ist auch in Deutschland verfügbar: Um das Markieren von Bildern zu vereinfachen, schlägt das soziale Netzwerk Usernamen auf Basis einer Gesichtserkennungssoftware automatisch vor. Nicht alle Nutzer sind begeistert.
Die sogenannten "Tag Suggestions" wurden bereits seit Monaten Jahres sukzessive eingeführt. Dabei werden Gesichter auf Fotos, die ins Netzwerk hochgeladen werden, automatisch mit bereits vorhandenen und markierten Bildern im Album des jeweiligen Nutzers abgeglichen. Die Software gibt daraufhin automatisch Vorschläge aus, um welche Freunde aus der Kontaktliste es sich bei den Abgebildeten handeln könnte. Mit der automatischen "Gesichtskontrolle" wolle Facebook den Nutzern das Markieren von Personen erleichtern, erklärt Entwickler Justin Mitchell im Facebook-Blog.
Obwohl den Nutzern lediglich Namensvorschläge gemacht werden, die sie selber absegnen müssen, regt sich in der Community Unwillen über die Art und Weise, wie die Funktion eingeführt wurde: Die Gesichtserkennung wurde ohne vorherige Ankündigung freigeschaltet. Facebook-Mitglieder, die nicht möchten, dass ihr Name anderen automatisch vorgeschlagen wird, können das Feature über die Privatsphäre-Einstellungen des Netzwerks deaktivieren.
Facebook hat die automatische Gesichtserkennung im Dezember 2010 erstmals getestet.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!